Berlinweit gemeinnützig: Kultur, Kunst und Bildung durch Ehrenamt, Arbeitsförderung und Bundesfreiwilligendienst.
Unterstützung in schwierigen Zeiten
Haben Sie Fragen, benötigen Sie Hilfe bei persönlichen Problemen, bei der Zusammenarbeit im Verein oder haben Sie Ideen, um neue Wege zu beschreiten?
Lutz Wunder, Vorstandsvorsitzender des Kulturrings, steht für Sie zur Verfügung.
Montags, 11 bis 13 Uhr, Tel. 030 9660 8614

Viel Freuden mit sich bringet
Mi 28.04., 15.00 UhrMusik am Nachmittag: Volkslieder und andere Stücke mit Flöte, Gitarre und Gesang mit dem Julia Hebecker und Marianna Schürmann. Bei schönem Wetter findet das Konzert im Garten statt. Bei schlechtem Wetter kann man das Konzert im Internet unter https://youtu.be/dLcDyYeN3rA oder www.maxie-treff.de verfolgen. Vor einem Veranstaltungsbesuch bitte informieren und anrufen. Eine Veranstaltung des SeniorenServiceBüro in Zusammenarbeit mit dem Kulturring in Berlin e.V.
Foto: Rene-T. Kusche
MAXIE-Treff der WG Wuhletal eG
Maxie-Wander-Straße 56/58, 12619 Berlin,
Inhalt
Ingo Knechtel: Aufeinander treffen
Ulrike Dittmann: Kultur ist Selbstausdruck
Lutz Wunder: Vereinsmeierei oder was?
Martina Pfeiffer: Literatur als Lebensmittel
Martina Pfeiffer: Vom Bestaunen erstarrter Wunder
Manfred Decker: Anfängerglück
Karola Walter: Projekt Kreuzberg.Mauer.Friedrichshain
Peter Knie: NARVA – Von der Glühlampe zur Oberbaumcity
Kerstin Kibgis: Ein Kamel vorm Balkon
Bärbel Ambrus: Baukunst und Architektur – Bilderrätsel
Heike Avsar: Buchbesprechung „Berlin-Karlshorst, ein historisches Porträt“
Karl Forster: Der Frühling naht
Ingo Knechtel: Aufruf Kultur als Recht ins Grundgesetz!
Kulturnews als PDF
Kulturkalender Marzahn-Hellersdorf
Dagmar Steinborn: 130 Jahre Freie Volksbühne: „Die Kunst dem Volke“
Karl Forster: Was wird aus dem Bezirksmuseum?
Dagmar Steinborn: Jutta Göricke
Rosemarie Eckhardt: Werner Scuda – ein Engagement für die Krankenhauskirche
Karl Forster: Kultur im Wahlprogramm
Dagmar Steinborn: Die Schlange lebt!
Sobald Veranstaltungen wieder gestattet sind, erscheint hier das Programm.
Orte der sowjetischen Besatzungsmacht
Alliierte in Berlin − das Architekturerbe
Karlshorst-Tour: Museum, Flugzeughallen, Verwaltungsgebäude, Festungspionierschule, Garagenkomplex, Bunker, Hochschule für Sozialwesen, Hochschule für Technik & Wirtschaft, Schule der sowjetischen Kinder, Theater, Kasernengelände, Rennbahnhof
60 Sekunden Kulturring
Alexandra von der Heyde (60sekunden@kulturring.berlin) produziert mit sehr großem Engagement („Ich komme fast nicht mit dem Anschauen und Freigeben nach!“ – A.H.) 60 Sekunden lange Videos über den Kulturring. Zu sehen sind Aktionen, Projektarbeit, Medienpoints, aber seht lieber selbst …
Alle 60-Sekunden-Videos auf YouTube in einer Playlist.