Ausstellungen
Potpourri vom „Freundeskreis Foto“
31.01. bis 30.03.2023Ein Fotografie-Potpourri stellen die „Fotofreunde“ aus. Seit 2021 treffen sie sich an jedem 3. Montag im Monat, von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Bibliothek. Interessierte sind herzlich willkommen!
Eintritt: frei
Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Straße 125, 12629 Berlin, Tel. 9 98 95 26
"Naturräume - Naturträume"
01.02. bis 31.03.2023Ausstellung mit Malerei von Heidrun Kaiser im Forum Kienberg, Neue Grottkauer Str. 5. in der Stadtteilbibliothek. Mo/Die/Do 12.00. - 19.00 & Mi/Fr 09. - 13.00 Uhr zu besichtigen.
Eintritt: frei
Stadtteilbibliothek Kaulsdorf, Neue Grottkauer Str. 5, 12619 Berlin, Tel. 5 63 67 05
Einblicke in Grau
06.09.2021 bis 31.03.2023Radierungen und Zeichnungen von Eberhard Hollerbach.
Eintritt: frei
MAXIE-Treff der WG Wuhletal eG, Maxie-Wander-Straße 56, 12619 Berlin, Tel. 22 35 61 27
Problemfall Drushba-Trasse
12.10.2022 bis 31.03.2023Dietmar Schürtz & Hajo Obuchoff zeigen in der Fotoausstellung ihre Sicht auf den Bau der Erdgasleitung vom Südural bis in die Karpaten. Gezeigt wird auch der Film "Honeckers Jahrhundertbau".
Eintritt: frei
Theater am Park, Frankenholzer Weg 4, 12683 Berlin, Tel. 5 14 37 14
SILVER LININGS
06.02. bis 31.03.2023Anastasia Mikhaylova und Jarkko Räsänen.
Eintritt: frei
Ausstellungszentrum Pyramide, Riesaer Straße 94, 12627 Berlin, Tel. Büro: 9 02 93 41 32, Ausstellung: 9 02 93 41 63
"AKTe Natur"
01.02. bis 31.03.2023, 13-21 UhrFotografien von Erel Ka - Bilder mit Bodypaintings von Antje Püpke. Öffnungszeit: Dienstag - Sonntag. Tel.: 93 49 73 95.
Eintritt: frei
Golferia Berlin, Wittenberger Str. 50, 12689 Berlin, Tel. 93 49 73 95
"Traumhafte Realitäten"
17.03. bis 08.04.2023Finissage: 08.04.2023, 18.00 Uhr
Halim Karabibene - Grafische Arbeiten. Zweiter Teil der Ausstellung Traumhafte Realitäten.
Eintritt: frei
GISELA - Freier Kunstraum Lichtenberg, Giselastraße 12, 10317 Berlin, Tel. 51 65 60 05
PVC Kunst
18.02. bis 15.04.2023, 12-18 UhrDie Ausstellung PVC Kunst zeigt Werke zeitgenössischer Künstler aus verschiedenen Generationen, die Kunststoff in ihrer künstlerischen Praxis auf vielfältige Weise verwenden.
Eintritt: frei (Di. - Sa. 12 -18 Uhr, So/Mo/Feiertage geschlossen)
Projektraum Galerie M, Marzahner Promenade 46, 12679 Berlin, Tel. 5450294
Fotoausstellung
01.02. bis 16.04.2023"Zur Geschichte der Anstalt Wuhlgarten". Öffnungszeiten: Café der Stille, Montag bis Sonntag 14.00 – 16.00 Uhr (mit Beginn der Sommerzeit 14.00 – 17.00 Uhr).
Eintritt: frei
Krankenhauskirche im Wuhlgarten, Brebacher Weg 15, 12683 Berlin
Ausstellung: Plan B
12.03. bis 20.04.2023Wir zeigen die Abiturarbeiten des Kunstkurses der bundtstift-Schule Strausberg. "Vielfalt und Kreativität – von Comic über Collagen bis hin zu Portraits ist in unserer Ausstellung alles vertreten."
Eintritt: frei
Ev. Kirchengemeinde Hellersdorf, Glauchauer Straße 7, 12627 Berlin, Tel. 9 91 80 13
Dave"s Heimatzüge
01.03. bis 29.04.2023Brandenburger Landschaften - die Natur in seiner Vielfalt - fotografiert von David Gärtner, Naturfotograf aus Berlin. Zu besichtigen während der Öffnungszeiten der Bibliothek.
Eintritt: frei
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, Tel. 54 70 41 54
„Ich sehe was“
03.04. bis 26.05.2023Zeichnungen von Petra Wölfel-Schneider. Zu besichtigen während der Öffnungszeiten der Bibliothek.
Eintritt: frei
Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Straße 125, 12629 Berlin, Tel. 9 98 95 26
Treasure
22.04. bis 01.06.2023Vernissage: 21.04.2023, 18.00 Uhr
Gruppenausstellung der Künstlergemeinschaft HIER & JETZT: Connections (HUJ:C), Austausch- und Artist in Residency-Programm für Künstler im Exil.
Eintritt: frei
Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13, 10365 Berlin, Tel. 030 / 553 22 76
"Materie"
22.04. bis 09.06.2023Vernissage: 21.04.2023, 18.00 Uhr
Ausstellung "Materie" – Malerei von Oliver Roura.
Eintritt: frei
GISELA - Freier Kunstraum Lichtenberg, Giselastraße 12, 10317 Berlin, Tel. 51 65 60 05
Erinnern - Malerei
27.02. bis 09.06.2023, 10-18 UhrIm Erdgeschoss & Café sind Werke des Berliner Malers Georg Weise zu sehen. Die Motive der Bilder, verankert in Kindheits-/Jugenderinnerungen des Künstlers, zeigen junge Männer, oft fast noch Kinder.
Eintritt: frei
Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin, Tel. 516 56 77 90
Point of view(s) – Blick und Richtung
27.02. bis 09.06.2023, 10-18 UhrFinissage: 09.06.2023, 18.00 Uhr
Die Ausstellung „Point of view(s) – Blick und Richtung“ zeigt in elf zeitgenössischen künstlerischen Positionen diverse Ansichten, Standpunkte, Perspektiven und Blickrichtungen. (Obergeschoss)
Eintritt: frei
Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin, Tel. 516 56 77 90
„Wer bin ich“
21.04. bis 11.06.2023Vernissage: 21.04.2023, 19.00 Uhr, Konzert Nordic Folk
Ausstellung von Dorothee Kuhbandner, „Wer bin ich“, zu einem Gedicht von Dietrich Bonhoeffer. Offen: Café der Stille, Montag bis Sonntag 14.00 – 16.00 Uhr (mit Beginn der Sommerzeit 14.00 – 17.00 Uhr)
Eintritt: frei, um Spenden für die Arbeit der Krankenhauskirche wird gebeten.
Krankenhauskirche im Wuhlgarten, Brebacher Weg 15, 12683 Berlin
I N D I K A T O R (AT)
17.04. bis 17.06.2023, 10-18 UhrVernissage: 15.04.2023, 18.00 Uhr
Werke von Elena Kaludova & Marc Pospiech.
Eintritt: frei
Ausstellungszentrum Pyramide, Riesaer Straße 94, 12627 Berlin, Tel. Büro: 9 02 93 41 32, Ausstellung: 9 02 93 41 63
Madeira
04.04. bis 29.06.2023„Madeira - Grüne Perle im Atlantik“, Fotografie & Malerei von Inés Bartel. Zu besichtigen während der Öffnungszeiten der Bibliothek.
Eintritt: frei
Stadtteilbibliothek Kaulsdorf, Neue Grottkauer Str. 5, 12619 Berlin, Tel. 5 63 67 05
„People and Faces“
04.05. bis 29.06.2023Vernissage: 10.05.2023, 19.00 Uhr
Malerei Charly Kittel & Fotografie Torry Kittel. Mutter & Sohn lieben beide die Kunst. Jeder auf seine Art. Die Ausstellung „People and Faces“ verbindet ihre unterschiedlichen Arbeiten.
Eintritt: frei
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, Tel. 54 70 41 54
"StadTRaum Helle Mitte"
23.01. bis 30.06.2023Der Bauhistoriker Dr. Oleg Peters wirft einen Blick zurück auf die Planungsgeschichte des STZ & auf sein Wachsen & Werden. Die Panoramafotos sind von Frank Ludwig (freiberuflicher Fotograf).
Eintritt: frei / Öffnungszeiten: Mo-Sa 9:00 – 17:00 Uhr
Bezirkliches Informationszentrum Marzahn-Hellersdorf, Hellersdorfer Str. 159 (nördl. Seilbahnstation), 12619 Berlin
Wanderausstellung
25.03. bis 30.06.2023„Gemeinschaftsgärten in Marzahn-Hellersdorf“. Die Poster-Ausstellung ist im Rahmen des Projektes Gemeinsam gärtnern, zusammen wachsen entstanden. (Kooperation zw. Grüne Liga Berlin e.V. und Bezirk MH)
Eintritt: frei / Öffnungszeiten: Mo-Sa 9:00 – 17:00 Uhr
Bezirkliches Informationszentrum Marzahn-Hellersdorf, Hellersdorfer Str. 159 (nördl. Seilbahnstation), 12619 Berlin
"Changing Planet" - Foto-Ausstellung
01.04. bis 30.07.2023Die Fotoausstellung “Changing Planet” wird im Saal der Empfänge, Orientalischer Garten, präsentiert. 50 junge Fotograf*innen zeigen die sich verändernde Beziehung zwischen Mensch & Umwelt.
Eintritt: frei
Gärten der Welt – Erholungspark Marzahn, Eisenacher Straße 99, 12685 Berlin, Tel. 7 00 90 66 99
„20 x Protest“
01.06. bis 31.07.2023Holzschnitt / Handsatz von Christine Guth. Zu besichtigen während der Öffnungszeiten der Bibliothek.
Eintritt: frei
Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Straße 125, 12629 Berlin, Tel. 9 98 95 26
"Mein Weg mit Farbe und Material"
30.04. bis 20.08.2023Vernissage: 30.04.2023, 11.00 Uhr
Arbeiten von Regina Sümnich in Acryl und Aquarell. Der Weg ist das Ziel, sagen nicht nur die Pilger. Zuerst war ein Farbklecks auf dem Papier, dann konnten die Betrachter das Dargestellte erkennen.
Eintritt: frei
Ev. Kirchengemeinde Hellersdorf, Glauchauer Straße 7, 12627 Berlin, Tel. 9 91 80 13
"Zwischentöne"
14.07. bis 27.08.2023Vernissage: 14.07.2023, 19.00 Uhr, Konzert mit Thomas Schudack
Finissage: 27.08.2023, 17.00 Uhr, Konzert: Miroslav Grosser Obertongesang
Gemeinschaftsausstellung der FrauenKunstKarawane Marzahn-Hellersdorf.
Eintritt: frei
Krankenhauskirche im Wuhlgarten, Brebacher Weg 15, 12683 Berlin
Ausstellung
05.07. bis 30.08.2023“Feldpost – Zeugnisse der Sehnsucht”
Eintritt: frei
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, Tel. 54 70 41 54
E L E U S I S IN H E L L E R S D O R F - K U N S T und M Y T H O S
22.06. bis 09.09.2023, 10-18 UhrEin inklusives Projekt mit Musik, Tanz, Installation, Performance und Ackerbau. 22.06. - 04.07.2023 Offener Mitmachaufbau! 05.07. - 09.09.2023 AUSSTELLUNG!
Eintritt: frei
Ausstellungszentrum Pyramide, Riesaer Straße 94, 12627 Berlin, Tel. Büro: 9 02 93 41 32, Ausstellung: 9 02 93 41 63
Ausstellung
01.08. bis 28.09.2023“Farbenspiel” (Arbeitstitel), Malerei von Bettina Groß.
Eintritt: frei
Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Straße 125, 12629 Berlin, Tel. 9 98 95 26
"Straßen - Häuser - Menschen"
27.03. bis 05.11.2023, 10-18 UhrVernissage: 26.03.2023, 14.00 Uhr, KLUSA-Duo: Kathrin von Kieseritzky – Saxophone und Luisa Sereina Splett - Klavier
Die Ausstellung erzählt Geschichte(n) aus fünf Straßen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Die Ausstellung findet diesmal in beiden Museumshäusern statt.
Eintritt: frei
Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Alt-Marzahn 51/55, 12685 Berlin, Tel. 54 79 09 21
Ausstellung
29.09. bis 30.11.2023“Doppelt schön”, Holzschnitte & Druckstöcke im Vergleich von Tamara Schwieger.
Eintritt: frei
Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Straße 125, 12629 Berlin, Tel. 9 98 95 26
"Kellergeister"
01.01. bis 31.12.2023DAUERAUSSTELLUNG von Antje Püpke mit Karikaturen im Untergeschoß.
Eintritt: frei
Hans-Werner-Henze-Musikschule Marzahn-Hellersdorf, Maratstraße 182, 12683 Berlin, Tel. 9 02 93 57 51/52
Sportgeschichte in Marzahn-Hellersdorf
07.07.2022 bis 31.12.2023In der Ausstellung "Auf die Plätze, fertig, los!" wird die Sportgeschichte des Bezirkes dargestellt. Mo / Mi / Fr - 9. -13.00 Uhr (nur nach Anmeldung! unter info@sportmuseum-marzahn-hellersdorf.de.
Eintritt: frei
Sportmuseum Marzahn-Hellersdorf, Eisenacher Str. 121, 12685 Berlin, Tel. 56 49 70 32
Ausstellung
02.11.2023 bis 02.01.2024Kunstschätze der Mark-Twain-Bibliothek.
Eintritt: frei
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, Tel. 54 70 41 54
Ausstellung
01.12.2023 bis 30.01.2024Typobilder: Bilder zum Lesen, Gunnar Riemelt.
Eintritt: frei
Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Straße 125, 12629 Berlin, Tel. 9 98 95 26