Ausstellungen
Lan Wang: Leuchtende Welten
05.08. bis 15.09.2022Lan Wang zeigt Lichtinstallationen & Chinesische Tuschemalerei. Zur Vernissage zeigt die Künstlerin ihr Video "Der Frosch fliegt mit der Fledermaus auf den Mond", nach einer alten chinesischen Fabel.
Eintritt: frei
Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13, 10365 Berlin, Tel. 030 / 553 22 76
Emil Stumpp. Lithographien
15.11.2021 bis 23.09.2022, 10-18 UhrBerliner Porträts der 1920er- und 30-er Jahre
Eintritt: frei
Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Alt-Marzahn 51/55, 12685 Berlin, Tel. 54 79 09 21
Mensch und Natur
01.08. bis 30.09.2022Zeichnungen von Bettina Groß.
Eintritt: frei
Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Straße 125, 12629 Berlin, Tel. 9 98 95 26
Typografik - "Bilder zum Lesen"
02.09. bis 29.10.2022Gunnar Riemelt arbeitet er als freiberuflicher Grafiker für diverse Zeitschriften und Buchverlage und seit 2005 an den Typobildern. Zu besichtigen während der Öffnungszeit der Bibliothek.
Eintritt: frei
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, Tel. 54 70 41 54
Realität/Reality
01.07. bis 31.10.2022Gesellschaftskritische Malerei aus einem Jahrzehnt von Monika Vuong. Künstlerinnengespräch: 27.10.22 um 16 Uhr. Näheres über die Bilder oder auch den Erwerb erfahren Sie unter: monis-wildwuchs.de.
Eintritt: frei
Frauenzentrum Matilde, Stollberger Straße 55, 12627 Berlin, Tel. 56 40 02 29
„Küstencharme – maritime Impressionen“
12.06. bis 31.10.2022Kirsten Hüttenrauch & Elvira Mewes, zwei Künstlerinnen mit dem besonderen Blick auf die Landschaften am Meer zeigen ihre Bilder. Mo– Do 8.–18., Fr 8.–14 Uhr, Haus 1, Informationen: 56 29 42 86.
Eintritt: frei
KulturGut – Agrarbörse Deutschland Ost e.V., Alt-Marzahn 23, 12685 Berlin, Tel. 5 62 942 86
M E T A L L
11.09. bis 11.11.2022Rüdiger Roehl - Arbeiten aus 5 Jahrzehnten.
Eintritt: frei
Ausstellungszentrum Pyramide, Riesaer Straße 94, 12627 Berlin, Tel. Büro: 9 02 93 41 32, Ausstellung: 9 02 93 41 63
„FRISCH FRISIERT“
18.09. bis 27.11.2022Bilder an der Wand - mit oder ohne Text. Akteure sind die FrauenKunstKarawane & 3 Männer!
Eintritt: frei
Galerie Café Bachmann, Siegmarstraße 66, 12683 Berlin, Tel. 5 62 31 57
Leuchtendes Brandenburg
04.10. bis 30.11.2022Ölmalerei von Dr. Gabriele Meese. Zu besichtigen während der Öffnungszeiten der Bibliothek.
Eintritt: frei
Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Straße 125, 12629 Berlin, Tel. 9 98 95 26
Märchenhaftes
04.10. bis 23.12.2022Ausstellung der Montagsmaler aus Biesdorf. Zu besichtigen während der Öffnungszeiten der Bibliothek.
Eintritt: frei
Stadtteilbibliothek Kaulsdorf, Neue Grottkauer Str. 5, 12619 Berlin, Tel. 5 63 67 05
Einblicke in Grau
06.09.2021 bis 30.12.2022Radierungen und Zeichnungen von Eberhard Hollerbach.
Eintritt: frei
MAXIE-Treff der WG Wuhletal eG, Maxie-Wander-Straße 56, 12619 Berlin, Tel. 22 35 61 27
Sportgeschichte in Marzahn-Hellersdorf
07.07. bis 31.12.2022In der Ausstellung "Auf die Plätze, fertig, los!" wird die Sportgeschichte des Bezirkes dargestellt. Mo / Mi / Fr - 9. -13.00 Uhr (nur nach Anmeldung! unter info@sportmuseum-marzahn-hellersdorf.de.
Eintritt: frei
Sportmuseum Marzahn-Hellersdorf, Eisenacher Str. 121, 12685 Berlin, Tel. 56 49 70 32
Gargoyles - Fratzen – Drachen
02.11.2022 bis 02.01.2023Fotos von Ines Bartel. Zu besichtigen während der Öffnungszeiten der Bibliothek.
Eintritt: frei
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, Tel. 54 70 41 54
WAS BLEIBT
20.11.2022 bis 20.01.2023Ingrid Engmann: Malerei und Grafik. Birgit Wiemann: Keramik und Materialcollagen.
Eintritt: frei
Ausstellungszentrum Pyramide, Riesaer Straße 94, 12627 Berlin, Tel. Büro: 9 02 93 41 32, Ausstellung: 9 02 93 41 63
Abstrakte Malerei
01.12.2022 bis 31.01.2023Bilder von Ulrich Uffrecht. Zu besichtigen während der Öffnungszeiten der Bibliothek.
Eintritt: frei
Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Straße 125, 12629 Berlin, Tel. 9 98 95 26
Jürgen Wittdorf (1932-2018)
04.09.2022 bis 31.01.2023& Norbert Bisky, Veneta Androva, Bettina Semmer, Harry Hachmeister. Das Schloss Biesdorf würdigt Jürgen Wittdorf in einer umfassenden Präsentation.
Eintritt: frei
Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin, Tel. 516 56 77 90