Ausstellungen
Ehrhard Thoms - diesseits träumend
30.04. bis 19.06.2022, 14-17 UhrSkulptur I Malerei I Grafik. Öffnungszeiten der Kirche täglich von 14 -17 Uhr.
Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Arbeit der Krankenhauskirche wird gebeten.
Krankenhauskirche im Wuhlgarten, Brebacher Weg 15, 12683 Berlin
Erde. Sucht.
11.06. bis 26.06.2022Ein Kunstprojekt mit Open Call und künstlerischen Beiträgen von internationalen Künstlerinnen und Künstlern.
Eintritt: frei
GISELA - Freier Kunstraum Lichtenberg, Giselastraße 12, 10317 Berlin, Tel. 51 65 60 05
Fotoausstellung. Changing Planet
26.03. bis 01.07.2022, 9 UhrAls Spiegel der Welt rücken 50 junge Fotograf*innen die sich verändernde Beziehung zwischen Mensch & Umwelt in den Fokus. Eine Koop. mit dem UBZ Kienbergpark, der JKS Lin Jaldati & NS für Fotografie.
Eintritt: Ticket Gärten der Welt
Gärten der Welt – Erholungspark Marzahn, Eisenacher Straße 99, 12685 Berlin, Tel. 7 00 90 66 99
WIR SIND ATELIER
30.05. bis 15.07.2022Nina-Marie Büttner l Wadim Hermann l Andrej Zwetzig.
WEGEN RENOVIERUNG bleibt das Ausstellungszentrum IM AUGUST GESCHLOSSEN!
Eintritt: frei
Ausstellungszentrum Pyramide, Riesaer Straße 94, 12627 Berlin, Tel. Büro: 9 02 93 41 32, Ausstellung: 9 02 93 41 63
Achtung, Vorschulkinder!
04.06. bis 26.07.2022Auf dem Weg in die Schule: Kinderzeichnungen aus der Pusteblume Grundschule, Kita Kastanienallee und Kita Traumzauberhaus. Zu besichtigen während der Öffnungszeiten der Bibliothek.
Eintritt: frei
Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Straße 125, 12629 Berlin, Tel. 9 98 95 26
Andreas Mücke – Figurentheater
24.06. bis 28.07.2022In seinen Zeichnungen, Drucken und Skizzen zeigt der Künstler Unernstes und Ernstgemeintes aus seinem Schaffen. Sein Blick richtet sich dabei auf das Äußerliche unseres Menschseins, auf die Figur.
Eintritt: frei
Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13, 10365 Berlin, Tel. 030 / 553 22 76
"Wer möchte nicht im Leben bleiben..."
16.08.2021 bis 19.08.2022Die Ausstellung präsentiert bekannte und unbekannte Fotos und Dokumente, längst verschollen geglaubte Theaterkulissen sowie viele Hörbeispiele aus dem Werk des Komponisten Kurt Schwaen.
Eintritt: frei
Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Alt-Marzahn 51/55, 12685 Berlin, Tel. 54 79 09 21
Toni Mau (1917-1981)
12.06. bis 21.08.2022Grafik aus dem Museum Utopie und Alltag. (im Erdgeschoss) Das Museum Utopie & Alltag vereint das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt & das Kunstarchiv Beeskow.
Eintritt: frei
Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin, Tel. 516 56 77 90
VERGOLDET
12.06. bis 21.08.2022VERGOLDET untersucht den Umgang mit dem (Farb)Werkstoff Gold, seine Verschmelzungen und Umdeutungen und schaut mit künstlerischen Positionen auf und hinter die vergoldeten Flächen und Gegenstände.
Eintritt: frei
Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin, Tel. 516 56 77 90
The Driving Factor
11.06. bis 27.08.2022Die Speicherbarkeit von Energie in leistungsstarken Batterien ist Versprechen und Voraussetzung der Energie- und Mobilitäts-“Wende“. The Driving Factor nimmt die (Lithium)Batterie zum Anlass, nahe und entfernte Landschaften der Extraktion und Akkumulation von Ressourcen zu beleuchten.
Eintritt: frei
station urbaner kulturen, Auerbacher Ring 41, 12619 Berlin
Kunst offen - „Der Fleck an der Wand“
12.06. bis 28.08.2022Die Bilder zur Ausstellung werden -work in progress- Mi/Do/Fr-v. 08.-10.06.22 vor Ort erarbeitet & gehängt. Akteure sind Ingrid & Inka Engmann, Marita Czepa, Christel Bachmann, Jürgen Schmidt-Lingner.
Eintritt: frei
Galerie Café Bachmann, Siegmarstraße 66, 12683 Berlin, Tel. 5 62 31 57
Blätter aus der letzten Dekade
05.07. bis 30.08.2022von Dr. Gerhard Pfeiffer. Zu besichtigen während der Öffnungszeiten der Bibliothek.
Eintritt: frei
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, Tel. 54 70 41 54
Emil Stumpp. Lithographien
15.11.2021 bis 23.09.2022, 10-18 UhrBerliner Porträts der 1920er- und 30-er Jahre
Eintritt: frei
Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Alt-Marzahn 51/55, 12685 Berlin, Tel. 54 79 09 21
Mensch und Natur
01.08. bis 30.09.2022Zeichnungen von Bettina Groß.
Eintritt: frei
Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Straße 125, 12629 Berlin, Tel. 9 98 95 26
„Küstencharme – maritime Impressionen“
12.06. bis 30.09.2022Kirsten Hüttenrauch & Elvira Mewes, zwei Künstlerinnen mit dem besonderen Blick auf die Landschaften am Meer zeigen ihre Bilder. Mo– Do 8.–18., Fr 8.–14 Uhr, Haus 1, Informationen: 56 29 42 86.
Eintritt: frei
KulturGut – Agrarbörse Deutschland Ost e.V., Alt-Marzahn 23, 12685 Berlin, Tel. 5 62 942 86
Typobilder
02.09. bis 29.10.2022Bilder zum Lesen - Gunnar Riemelt. Zu besichtigen während der Öffnungszeit der Bibliothek.
Eintritt: frei
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, Tel. 54 70 41 54
M E T A L L
11.09. bis 11.11.2022Rüdiger Roehl - Arbeiten aus 5 Jahrzehnten.
Eintritt: frei
Ausstellungszentrum Pyramide, Riesaer Straße 94, 12627 Berlin, Tel. Büro: 9 02 93 41 32, Ausstellung: 9 02 93 41 63
Leuchtendes Brandenburg
04.10. bis 30.11.2022Ölmalerei von Dr. Gabriele Meese. Zu besichtigen während der Öffnungszeiten der Bibliothek.
Eintritt: frei
Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Straße 125, 12629 Berlin, Tel. 9 98 95 26
Märchenhaftes
04.10. bis 23.12.2022Ausstellung der Montagsmaler aus Biesdorf. Zu besichtigen während der Öffnungszeiten der Bibliothek.
Eintritt: frei
Stadtteilbibliothek Kaulsdorf, Neue Grottkauer Str. 5, 12619 Berlin, Tel. 5 63 67 05
Gargoyles - Fratzen – Drachen
02.11.2022 bis 02.01.2023Fotos von Ines Bartel. Zu besichtigen während der Öffnungszeiten der Bibliothek.
Eintritt: frei
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, Tel. 54 70 41 54
WAS BLEIBT
20.11.2022 bis 20.01.2023Ingrid Engmann: Malerei und Grafik. Birgit Wiemann: Keramik und Materialcollagen.
Eintritt: frei
Ausstellungszentrum Pyramide, Riesaer Straße 94, 12627 Berlin, Tel. Büro: 9 02 93 41 32, Ausstellung: 9 02 93 41 63
Abstrakte Malerei
01.12.2022 bis 31.01.2023Bilder von Ulrich Uffrecht. Zu besichtigen während der Öffnungszeiten der Bibliothek.
Eintritt: frei
Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Straße 125, 12629 Berlin, Tel. 9 98 95 26
Jürgen Wittdorf (1932-2018)
04.09.2022 bis 31.01.2023& Norbert Bisky, Veneta Androva, Bettina Semmer, Harry Hachmeister. Das Schloss Biesdorf würdigt Jürgen Wittdorf in einer umfassenden Präsentation.
Eintritt: frei
Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin, Tel. 516 56 77 90