
Die Sensibilität für Ortsgeschichte schärfen
Karl Forster
Von außen gesehen, wird Marzahn-Hellersdorf immer als neuer Bezirk Berlins wahrgenommen. Doch etliche Ortsteile des Stadtbezirks haben eine lange Geschichte. So wie alle Dörfer im Umfeld des Barnim…

Galeriecafé Bachmann - Kunst im Café!
Dagmar Steinborn
Das Galeriecafé in der Siegmarstraße, idyllisch unterhalb des Kienbergs und direkt am Südeingang der Gärten der Welt gelegen, ist seit 18 Jahren ein Ort der Begegnung, der Entspannung, der…

Michael Wiedemann: Mehr als nur Fan vom Sandmann
Dagmar Steinborn
Michael Wiedemann ist ein Mann mit Visionen. Nicht nur ihn stört die häufig einseitige Darstellung des Bezirks Marzahn-Hellersdorf in der Öffentlichkeit. „Mit meinem Engagement möchte ich einen…

20 Jahre Berliner Tschechow-Theater
Karl Forster
Es entstand eigentlich als Verlegenheitslösung. Das russische Theater „Skaska“ im Marzahner Nordwesten stand vor 20 Jahren aus verschiedenen Gründen vor dem Aus – keine Institution wollte oder konnte…

Inspiriert von der Schönheit der Natur
Dagmar Steinborn
Ein Porträt der Keramikerin Birgit Wiemann
Das Atelier von Birgit Wiemann liegt etwas versteckt im Ortsteil Biesdorf in der ruhigen Eckermannstraße. Seit 1982 lebt die Künstlerin hier mit ihrer…

"Wir haben da einen enormen Sanierungsbedarf" - Kulturstadtrat Torsten Kühne steht Rede und Antwort
Karl Forster
Im Frühjahr 2021 hatte der Kulturkalender Marzahn-Hellersdorf über die Vorstellungen der Parteien zur Kulturentwicklung im Bezirk berichtet. Auch die CDU hatte ihre Vorstellungen dazu entwickelt. Nun…

Licht ist alles!
Dagmar Steinborn
Ingrid Gorr ist eine Frau mit großer Sachkenntnis, vielen Interessen, Ideenreichtum und Kreativität. Sie ist wissbegierig, probiert sich gern aus. So entdeckte sie nach und nach ihre vielen Talente.…

Schweres auf leichte Art – die Kinderoper mahnt spielerisch zum Schutz des Meeres
Dagmar Steinborn
Tief unten im Meer in 10.939 Metern liegt die Stadt Tija, mit ihren Felsen, Höhlen, den wunderschönen Korallen und mit all ihren Bewohnern. Ihnen ging es gut, bis die Menschen immer mehr Müll ins Meer…

Die Gärten punkten mit Kultur und Erholung – Besucherzahlen sprechen für sich
Karl Forster
Der Lockdown in den Corona-Jahren 2020 bis 2022 betraf nicht nur den Handel und die Gastronomie, sondern wirkte sich in vielen Bereichen aus. Zeitweilig gab es auch im Freien eine zahlenmäßige…

Natacha Wolters und die Textile Art Berlin
Dagmar Steinborn
Mit dem Namen Wolters verbinden Insider immer die TEXTILE ART BERLIN. „Es war die Idee meines Mannes, in Berlin eine internationale Messe der Textilkunst zu etablieren“ sagt Natacha Wolters. Heute ist…

Freizeitforum Marzahn startet durch - vorbei die Zeit der leeren Stühle!
Karl Forster
Es war am 13. März 2020, gut 30 Jahre nach der erstmaligen Eröffnung, als die größte Kultureinrichtung im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, das Freizeitforum Marzahn, aufgrund der Corona-Pandemie schließen…

Lars Scheibner - Tänzer, Choreograph und Regisseur
Dagmar Steinborn
Musik und Bewegung haben Lars Scheibner begeistert seit er denken kann. Deshalb haben ihn seine Eltern schon mit vier Jahren zum Eiskunstlaufen geschickt. An der Kinder- und Jugendsportschule Berlin…

Das Wesentliche im Blick
Dagmar Steinborn
Um seine Kunst auszuüben, benötigt Eberhard Hollerbach weder ein Atelier noch viel Platz. Ein Blatt Papier, Bleistift, Graphit und ein Radiergummi – das sind seine Arbeitsmaterialien. So ist es ihm…

Wer möchte nicht im Leben bleiben.
Neue Ausstellung würdigt das Werk von Kurt Schwaen
"Wer möchte nicht im Leben bleiben" – jedes Kind, das in der DDR aufgewachsen ist, kennt dieses Lied. Dabei ist es nur eines von etlichen Werken des…

Natacha Wolters - Die fantastische Welt der Perlen
Dagmar Steinborn
Perlen haben eine lange Geschichte. Die Menschen trugen sie bereits vor Jahrtausenden als Schutz vor bösen Geistern, als Talisman oder später im Christentum u. a. als Rosenkranz; sogar im Tauschhandel…