
130 Jahre Freie Volksbühne: „Die Kunst dem Volke“
In seinem Aufruf zur Gründung einer „Freien Volksbühne“ schrieb der Schriftsteller und Philosoph Bruno Wille im Berliner Volksblatt am 23. März 1890:…

Jutta Göricke
Jutta Göricke kennt keine Langeweile. Geradezu unerschöpflich ist ihr Ideenreichtum. Da sie sich in den unterschiedlichsten Handarbeits- und…

Was wird aus dem Bezirksmuseum?
Jahresbericht des Heimatvereins
Wir verstehen uns als „Förderverein für das Bezirksmuseum“, unterstrich der Vorsitzende des Heimatvereins…
Werner Scuda – ein Engagement für die Krankenhauskirche
Die Krankenhauskirche ist den Spaziergängern im Wuhletal sicher bekannt, ist doch der Kirchturm schon von Weitem sichtbar.
Die Krankenhauskirche ist…
Kultur im Wahlprogramm
Im September 2021 finden nicht nur Bundestagswahlen statt, sondern auch die Wahlen zum Abgeordnetenhaus Berlin und zu den Bezirksparlamenten. Die…

Die Schlange lebt!
Die bunte Steinschlange, die sich von Frühjahr bis Herbst 2020 beinahe zwei Kilometer lang um die Wanderwege am Fuße der Ahrensfelder Berge…

Cosmonautix - Russisch mit Pep
Zugegeben, die Balalaika, die ich selbst einmal hatte, war mehr ein Souvenir-Artikel meiner Russlandreise, als ein echtes Musikinstrument. Ganz anders…

Neue Heimat Berlin | Alexandra von der Heyde
Trifft man Alexandra von der Heyde, hat sie meistens ihr Equipment dabei, also Stativ und Kamera, immer aber ihr Handy, mit dem sie auch filmt und…

Kulturforum Hellersdorf | Jugendkunstschule „Lin Jaldati“
Das Kulturforum Hellersdorf, größtes Kulturobjekt des Stadtteils Hellersdorf, wurde jetzt nach langer Sanierungszeit mit neuer Aufgabenstellung als…

Durch die Linse geschaut | Margita Görner
Margita Görners große Leidenschaft ist das Fotografieren. Vielleicht hat sie den Blick für das richtige Motiv von ihrem Großvater väterlicherseits…