
Karl Forster:
Die Gärten punkten mit Kultur und Erholung – Besucherzahlen sprechen für sich
Der Lockdown in den Corona-Jahren 2020 bis 2022 betraf nicht nur den Handel und die Gastronomie, sondern wirkte sich in vielen Bereichen aus.…

Dagmar Steinborn:
Natacha Wolters und die Textile Art Berlin
Mit dem Namen Wolters verbinden Insider immer die TEXTILE ART BERLIN. „Es war die Idee meines Mannes, in Berlin eine internationale Messe der…

Karl Forster:
Freizeitforum Marzahn startet durch - vorbei die Zeit der leeren Stühle!
Es war am 13. März 2020, gut 30 Jahre nach der erstmaligen Eröffnung, als die größte Kultureinrichtung im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, das…

Dagmar Steinborn:
Lars Scheibner - Tänzer, Choreograph und Regisseur
Musik und Bewegung haben Lars Scheibner begeistert seit er denken kann. Deshalb haben ihn seine Eltern schon mit vier Jahren zum Eiskunstlaufen…

Dagmar Steinborn :
Das Wesentliche im Blick
Um seine Kunst auszuüben, benötigt Eberhard Hollerbach weder ein Atelier noch viel Platz. Ein Blatt Papier, Bleistift, Graphit und ein Radiergummi –…

Wer möchte nicht im Leben bleiben.
Neue Ausstellung würdigt das Werk von Kurt Schwaen
"Wer möchte nicht im Leben bleiben" – jedes Kind, das in der DDR aufgewachsen ist, kennt dieses…

Dagmar Steinborn:
Natacha Wolters - Die fantastische Welt der Perlen
Perlen haben eine lange Geschichte. Die Menschen trugen sie bereits vor Jahrtausenden als Schutz vor bösen Geistern, als Talisman oder später im…

Karl Forster:
OFFEN: „Jugendkunstschule Lin Jaldati“ – Kulturforum Hellersdorf
Am Mittwoch, dem 5. Mai 2021, fand ab 14.00 Uhr die feierliche Wiedereröffnung des Kulturzentrums Hellersdorf statt. Dies geschah durch Dr. Klaus…

Karl Forster:
MAXIE-Treff Hellersdorf: Sommerliche Gartenkonzerte
Mit über 50 Kanälen und weit über 100 live gestreamten Konzerten hat sich die Fête de la Musique im vergangenen Jahr pandemiebedingt neu erfunden: Als…

Dagmar Steinborn:
Künstler im Lockdown |Thomas Krüger ist „Mr. Pianoman“
Es ist still geworden um Mr. Pianoman und die vielen anderen Künstlerinnen und Künstler, die im Kulturkalender Marzahn-Hellersdorf seit 15 Jahren…

Karl Forster:
Groß-Berlin und die Ost-Dörfer
Historisches Jahrbuch Marzahn-Hellersdorf erschienen
Der Heimatverein Marzahn-Hellersdorf ist nicht nur für seine Veranstaltungen und insbesondere…

Dagmar Steinborn:
130 Jahre Freie Volksbühne: „Die Kunst dem Volke“
In seinem Aufruf zur Gründung einer „Freien Volksbühne“ schrieb der Schriftsteller und Philosoph Bruno Wille im Berliner Volksblatt am 23. März 1890:…

Dagmar Steinborn:
Jutta Göricke
Jutta Göricke kennt keine Langeweile. Geradezu unerschöpflich ist ihr Ideenreichtum. Da sie sich in den unterschiedlichsten Handarbeits- und…

Karl Forster:
Was wird aus dem Bezirksmuseum?
Jahresbericht des Heimatvereins
Wir verstehen uns als „Förderverein für das Bezirksmuseum“, unterstrich der Vorsitzende des Heimatvereins…

Rosemarie Eckhardt:
Werner Scuda – ein Engagement für die Krankenhauskirche
Die Krankenhauskirche ist den Spaziergängern im Wuhletal sicher bekannt, ist doch der Kirchturm schon von Weitem sichtbar.
Die Krankenhauskirche ist…