Berlinweit gemeinnützig: Kultur, Kunst und Bildung durch Ehrenamt, Arbeitsförderung und Bundesfreiwilligendienst.

Light in the Darkness
Wir freuen uns, in unseren Räumen der GISELA die filmische Studie „Light in the Darkness“ bis zum 11. Dezember 2023 präsentieren zu können.
Die dokumentarische Beobachtung der nächtlichen Stadt wird visuell mit fiktionalen Reflexionen und realen Zeugnissen persönlicher Erfahrungen von Menschen mit Stromausfällen verknüpft.
Sie sehen den Trailer und Fragmente des Dokumentarmaterials, das im Winter 2022 in Kiew während der Stromausfälle gedreht wurde. Die Filmemacherinnen laden den Betrachter ein, in die Bilder einer verdunkelten Stadt und das Leben darin einzutauchen. Der Fokus der Aufmerksamkeit des Betrachters wird von der Außenwelt auf die Innenwelt verlagert, um Antworten zu finden. Was ist für Sie Licht? Was symbolisiert Dunkelheit für Sie?
Die Film Crew
Autoren: Sophia Gerasymova, Olha Havrylenko, Olha Tuharinova
Director of Photography: Sophia Gerasymova
Sound designer: Olha Havrylenko
Producer: Olha Tuharinova
Dauer: ca. 33 Min., englische Untertitel (Eintritt frei)
Termine zu den Öffnungszeiten: Mo - Fr von 12 bis 16 Uhr, Do 12 bis 18 Uhr, u. n. V.
die aktuelle kultur.txt
Journal November/Dezember 2023
mit großem Veranstaltungsprogramm,
Artikeln und Präsentationen unserer Ausstellungen.
Alle zwei Monate neu, informativ und lesenswert.
Editorial, Novemberrevolution Friedrichsfelde-Karlshorst,
Texte des Wandels, Concerto Brandenburg,
Ausstellung Lichtenberg im Nationalsozialismus,
Lieblingsorte Pankow, Sensibilität für Ortsgeschichte
Kulturkalender Marzahn-Hellersdorf
Schnippeln, Brutzeln und Löffel schwingen | Kultur des Essens – International
In fotografischer Mission, Thomas Bechtles erste Kamera - eine Beirette SL 100,
Ideenpower On Air | Buntes Podcasttreiben in Marzahn-Hellersdorf,
Vom Blüten-Benno bis zum Hauptmann von Köpenick,
Neue Musik - mehr als ein Experiment, Klug, kompetent und immer engagiert,
60 Sekunden Kulturring
Produziert mit sehr großem Engagement („Ich komme fast nicht mit dem Anschauen und Freigeben nach!“ – A.H.) 60 Sekunden lange Videos über den Kulturring. Zu sehen sind Aktionen, Projektarbeit, Medienpoints, aber seht lieber selbst …
Alle 60-Sekunden-Videos auf YouTube in einer Playlist.
Wenn Video nicht lädt, bitte hier klicken.