
Abschalten –
Ingo Knechtel
wie sehr wünschen wir uns das, vor allem im hektischen Alltag. Viel zu selten kommen wir auf diese geniale Idee, wenn das Fernsehprogramm am Abend nervt oder wir von sonstigen Reizen überflutet werden. Immer erreichbar zu sein, das Smartphone neben dem Kopfkissen, ist vielleicht für den Rettungssanitäter in Bereitschaft unabdingbar, für Otto Normalverbraucher könnte es zu einer freiwillig…

„Ich brauche keinen Job, ich brauche eine Aufgabe“
Dagmar Gleim
Bei der KungerKiezInitiative in der Karl-Kunger- u. KiefholzstraßeZwischen 9:30 und 10:30 Uhr wirkt der Kunger-Kiez trotz des regen „Hin und Her“ noch ein bisschen unausgeschlafen. Mütter und Väter bringen ihre Kinder zur Schule oder in die Kita, die meisten Cafés haben noch nicht geöffnet, stellvertretend bieten Bäckereien, Imbisse und Spielhallen den gewünschten Kaffee oder das Croissant am…

Frauenpersönlichkeiten in Friedrichshain-Kreuzberg
Frank Lonski
Im Jahr 2014 begann der Kulturring in Berlin e.V. mit der Arbeit an dem Projekt „Frauenpersönlichkeiten in Friedrichshain-Kreuzberg“. Ziel war es, jenen Frauen an zentraler Stelle ein Denkmal zu setzen, deren Namen mit dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg verbunden sind und sie mit ihrer Geschichte noch einmal ins Gedächtnis zu rufen.
Als Ergebnis umfangreicher Recherchearbeiten erstellten zehn…

Senat prüft Denkmalschutz für Nicaragua-Wandgemälde
Auf Ersuchen der Kunst-Initiative „Nicaragua-Wandbild“ und ihres Trägervereins Kulturring in Berlin e.V. hat die Lichtenberger Bezirksbürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) vor kurzem die Vertreter der beteiligten Institutionen und Experten an einen Tisch geladen. Anlass war eine Studie des Berliner Landesdenkmalamtes (LDA) mit wichtigen Ergebnissen zu den ersten restauratorischen Untersuchungen am…

Der Seepark – Altes im „Familienkreis“ neu entdeckt
Albrecht Gramberg
Insbesondere für Neu-Karlshorster ist die Namensgebung des Seeparks zunächst gänzlich unverständlich, da sich hier – selbst mit viel gutem Willen – kein bisschen Wasser finden lässt. Dank der intensiven Recherche der Geschichtsfreunde Karlshorst, die sich seit Jahren mit der Historie ihres Stadtteils beschäftigen, konnte dieses „Rätsel“ gelöst werden. Es lag nun auf der Hand, die wechselhafte…

Farbverwandt
Stefan Friedemann
Der Titel der Ausstellung gibt die bei aller Individualität ihrer Wahrnehmung doch vorhandene künstlerische Wahlverwandtschaft beider Künstlerinnen wieder. Beiden gemeinsam ist ein eher stiller, unspektakulärer Blick mit der Intensität konzentrierter Zurücknahme, die einer lauten Welt der plakativen Vereinnahmung die behutsam ertastete Gegenwart der leisen Augenblicke und innerlichen…

Auch Bücher führen Menschen zusammen
Reno Döring
Am 3. Juni 2016 lud die Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg Angelika Schöttler ausgewählte Bürgerinnen und Bürger des Stadtbezirks in den Goldenen Saal des Rathauses Schöneberg. Anlass war die Verleihung der Medaille für besondere Verdienste und herausragendes ehrenamtliches Engagement des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg. Auf Vorschlag der BVV-Vorsitzenden Petra Dittmeyer war Henning…

Die Macht der Gewohnheit
I.K.
Ist sie Allmacht oder Ohnmacht? Oder ist sie keins von beiden, hilft uns aber mit ihrer ausgefeilten Sicherheit, umschreibt eine feste Bank, eine Konstante, vielleicht auch ein Refugium?
Wohl jeder von uns sah sich diesen Fragen schon einmal gegenüber. Sie fordern uns heraus, nahezu jeden Tag. Machen wir so weiter wie bisher, auf gewohnte Weise, altbewährt? Der konservative Ansatz hat Vorteile,…

Einblicke — ein Spaziergang durch Ort und Zeit
M.L.
Neuerscheinung in der Reihe „Karlshorster Beiträge zur Geschichte und Kultur“Ein vermuteter Atomreaktor, Diplomaten in der Fleischerei, Restaurants, in denen Familien Kaffee kochen konnten, eine verschwunden Kirche — auch das ist mit Berlin-Karlshorst verbunden.
Der interessierte Karlshorster Einwohner oder Besucher möge sich dieses soeben neu erschienene Buch zur Hand nehmen und für einen…

Kunstprojekt für Kinder (Alter: ab 5 Jahre)
Wir, Barbara und Simone, sind zwei in Kinderprojekten erfahrene Künstlerinnen und wollen mit Ihren Kindern zeichnen, malen, entwerfen, basteln, bauen und erzählen. Beim Ausprobieren verschiedener Mal- und Gestaltungstechniken bekommen die Kinder ein Gefühl für Farbklänge, Komposition und Materialien. Wir arbeiten individuell mit ihnen, in Ruhe und ohne Zeitdruck, so dass sich jede kleine…