Bildungstage
Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung
Di, 30. Mai 2023, 11 Uhr
Der Berliner Teufelsberg
Ein Lost Place und seine Geschichte
Geführte Tour Als Relikt des kalten Krieges bietet die alte Abhörstation auf dem Teufelsberg eine einzigartige Historie. Besucher:innen können dort Geschichte erleben, den außergewöhnlichen Ort entdecken und erforschen. Während der 1,5 stündigen Führung sind spannende Fakten und Anekdoten über die wichtigste Abhöranlage der Alliierten im Kalten Krieg zu erfahren. Das alte Turmgebäude ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten des gesamten Geländes. Auf einer Höhe von ca. 140 m ü. M. können Besucher:innen einen Rundumblick über ganz Berlin genießen. Der Teufelsberg ist auch eine der größten Street Art Galerien der Welt. Auf dem gesamten Gelände befindet sich Kunst von internationalen Künstler:innen der Street Art Szene. Bilder erreichen Größen von bis zu 270 qm. (www.teufelsberg-berlin.de) Max. 15 Teilnehmer:innen Bitte an gutes Schuhwerk denken und Verpflegung mitbringen.
Mit Mit Antje Mann und Christiane Eiserbeck
Ort: Teufelsseechaussee 10, 14193 Berlin
Treffpunkt: 11 Uhr, die Führung beginnt um 11.30 Uhr
Fahrverbindung: Die S-Bahn Stationen Heerstraße und Grunewald sind jeweils ca. 30 Gehminuten (ca. 2,5 km) vom Gelände entfernt.
Ausgebucht, keine Anmeldungen mehr möglich.
Do, 01. Juni 2023, 10 bis 14.30 Uhr
Freiwilligentag
An diesem Tag treffen sich Freiwillige aus Berlin und Brandenburg. Es gibt Raum für Fragen, Reflexion des Freiwilligendienstes und Erfahrungsaustausch. Es besteht Teilnahmepflicht (Nur wenn Sie noch nicht teilgenommen haben!).
Mit Antje Mann und Christiane Eiserbeck
Ort: Kulturbund Treptow, Ernststr. 14/16, 12437 Berlin
Fahrverbindung: S-Bhf. Baumschulenweg
Anmeldung: bis 17.05.2023, bfd@kulturring.berlin
Mo, 05. Juni 2023, 11 Uhr
Natur im Britzer Garten
Geführter Spaziergang durch den Britzer Garten
Der Britzer Garten ist mit seinen über 90 ha Größe ein Refugium für Tiere und Pflanzen. Er bietet eine Fülle an heimischen und auch exotischen Gehölzen, viele Wasserflächen, große Wiesen und sogar Bereiche, in denen sich die Natur frei entwickeln kann. Tiere, die auf diese Lebensräume angewiesen sind, haben sich entsprechend angesiedelt. Auf einem geführten Rundgang durch den Neuköllner Park wollen wir die Natur im Britzer Garten erforschen.
Mit Mit Christiane Eiserbeck
Ort: Mohriner Allee 152, 12349 Berlin
Treffpunkt: 10.40 Uhr am Parkeingang Mohriner Allee 152, 12349 Berlin
Fahrverbindung: U6 Alt-Mariendorf / Bus 181 bis Haltestelle »Rotkopfweg«
Anmeldung: bis 31.05.2023, bfd@kulturring.berlin
Di, 20. Juni 2023, 11 Uhr
Die Breite Straße in Berlin-Pankow - Wie sie war und wie sie ist
Führung durch die Ausstellung im Brose-Haus
Die Breite Straße in Berlin-Pankow ist als "Boulevard des Nordens" bekannt. Der Freundeskreis der Chronik Pankow widmet dieser zentralen Meile seine neue Jahresausstellung im Brose-Haus in Pankow. Dort erfährt man Wissenswertes über die Geschichte, den Wandel und das heutige Geschehen auf der Breiten Straße. Die Breite Straße war in früheren Zeiten die Dorfstraße und Teil des Angers der vormaligen Landgemeinde. Darauf befindet sich die Dorfkirche aus dem 15. Jahrhundert, die im 19. Jahrhundert erweitert wurde, heute die Alte Pfarrkirche. An der Straße gibt es einige Wohnhäuser, die als Baudenkmale erhalten sind. Außerdem steht das Anfang des 20. Jahrhunderts errichtete Rathaus Pankow am westlichen Ende der Straße. Bei schönem Wetter gibt es eine Zugabe mit einer Führung durch den Brose-Park.
Mit Hannelore Sigbjoernsen
Ort: Brose-Haus, Dietzgenstr. 42, 13156 Berlin
Fahrverbindung: M1 Richtung Schillerstraße od. Bus 107, Ausstieg: Kuckhoffstraße.
Anmeldung: bis 13.06.2023, bfd@kulturring.berlin
Fr, 07. Juli 2023, 10.30 Uhr
MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus
Führung durch die Ausstellung in der Akademie der Künste
Die Ausstellung zeigt anhand zahlreicher Modelle, Pläne, Fotografien, Filme und anderer Zeitdokumente das Planen und Bauen während der nationalsozialistischen Herrschaft von 1933 bis 1945. Sie untersucht bauliche und biografische Kontinuitäten und Brüche bis in die Gegenwart. Dabei bezieht sie sich neben dem Deutschen Reich auch auf die besetzten Gebiete in Osteuropa und zieht Vergleiche zu anderen Staaten in dieser Zeit. Die rassistischen Inklusions- und Exklusionspraktiken, ideologisch und propagandistisch hoch aufgeladen, bestimmten, wer wie leben durfte – und wer wie sterben musste. Quelle: www.adk.de
Mit Mit Christiane Eiserbeck und Antje Mann
Ort: Pariser Platz 4, 10117 Berlin
Treffpunkt: 10.30 Uhr, die Führung beginnt um 11.00 Uhr
Fahrverbindung: S +U Brandenburger Tor, Bus 100, 300
Anmeldung: bis 30.06.2023, bfd@kulturring.berlin
Do, 13. Juli 2023, 10 bis 14.30 Uhr
Start in den Bundesfreiwilligendienst
Einführungsveranstaltung
Verpflichtend für alle neuen Freiwilligen mit Einstieg in den BFD. Andere Freiwillige aus Berlin und Brandenburg treffen, Informationen zum BFD und zum Kulturring erhalten, erste Erfahrungen austauschen!
Mit Armin Hottmann, Antje Mann
Ort: Kulturbund Treptow, Ernststr. 14/16, 12437 Berlin
Fahrverbindung: S-Bhf. Baumschulenweg
Anmeldung: bis 30.06.2023, bfd@kulturring.berlin
Do, 10. August 2023, 10 bis 14.30 Uhr
Freiwilligentag
An diesem Tag treffen sich Freiwillige aus Berlin und Brandenburg. Es gibt Raum für Fragen, Reflexion des Freiwilligendienstes und Erfahrungsaustausch. Es besteht Teilnahmepflicht (Nur wenn Sie noch nicht teilgenommen haben!).
Mit Mit Antje Mann, Christiane Eiserbeck
Ort: Kulturbund Treptow, Ernststr. 14/16, 12437 Berlin
Fahrverbindung: S-Bhf. Baumschulenweg
Anmeldung: bis 07.08.2023, bfd@kulturring.berlin
Do, 14. September 2023, 10 bis 14.30 Uhr
Start in den Bundesfreiwilligendienst - Einführungsveranstaltung
Verpflichtend für alle neuen Freiwilligen mit Einstieg in den BFD. Andere Freiwillige aus Berlin und Brandenburg treffen, Informationen zum BFD und zum Kulturring erhalten, erste Erfahrungen austauschen!
Mit Armin Hottmann, Antje Mann, Christiane Eiserbeck
Ort: Kulturbund Treptow, Ernststr. 14/16, 12437 Berlin
Fahrverbindung: S-Bhf. Baumschulenweg
Anmeldung: bis 10.09.2023, bfd@kulturring.berlin
Di, 19. September 2023, 11 Uhr
Zitadelle Spandau
Geführter Rundgang durch die Zitadelle und deren Ausstellung „Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler“
Die Zitadelle Spandau gilt als eine der bedeutendsten und besterhaltenen Renaissancefestungen Europas. Der Juliusturm ist das älteste Gebäude Berlins, einige sehenswerte Museen und Ausstellungen moderner Kunst machen die Zitadelle zu einem bedeutenden Kulturstandort und einer Geschichtsinsel. Die Führung gibt Einblick in die bewegte Historie des Ortes und führt von den Baumeistern im 16. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert. Außerdem erhalten wir einen Überblick zu so mancher verborgenen Geschichte hinter den Denkmälern der Ausstellung „Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler“.
Ort: Zitadelle, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin
Treffpunkt: 10.30 Uhr, die Führung beginnt um 11.00 Uhr.
Fahrverbindung: Bus X33, Station “Zitadelle”, U-Bahn-Linie U7, Station “Zitadelle” (barrierefrei), S-Bahn-Linie S3 und S9, Station “Spandau”
Anmeldung: bis 04.09.2023, bfd@kulturring.berlin
Do, 19. Oktober 2023, 10 bis 14.30 Uhr
Freiwilligentag
An diesem Tag treffen sich Freiwillige aus Berlin und Brandenburg. Es gibt Raum für Fragen, Reflexion des Freiwilligendienstes und Erfahrungsaustausch. Es besteht Teilnahmepflicht (Nur wenn Sie noch nicht teilgenommen haben!).
Mit Mit Antje Mann, Christiane Eiserbeck
Ort: Kulturbund Treptow, Ernststr. 14/16, 12437 Berlin
Fahrverbindung: S-Bhf. Baumschulenweg
Anmeldung: bis 15.10.2023, bfd@kulturring.berlin
Do, 16. November 2023, 10 bis 14.30 Uhr
Start in den Bundesfreiwilligendienst - Einführungsveranstaltung
Verpflichtend für alle neuen Freiwilligen mit Einstieg in den BFD. Andere Freiwillige aus Berlin und Brandenburg treffen, Informationen zum BFD und zum Kulturring erhalten, erste Erfahrungen austauschen!
Mit Armin Hottmann, Antje Mann, Christiane Eiserbeck
Ort: Kulturbund Treptow, Ernststr. 14/16, 12437 Berlin
Fahrverbindung: S-Bhf. Baumschulenweg
Anmeldung: bis 12.11.2023, bfd@kulturring.berlin
Do, 30. November 2023, 10 bis 14.30 Uhr
Freiwilligentag
An diesem Tag treffen sich Freiwillige aus Berlin und Brandenburg. Es gibt Raum für Fragen, Reflexion des Freiwilligendienstes und Erfahrungsaustausch. Es besteht Teilnahmepflicht (Nur wenn Sie noch nicht teilgenommen haben!).
Mit Mit Antje Mann, Christiane Eiserbeck
Ort: Kulturbund Treptow, Ernststr. 14/16, 12437 Berlin
Fahrverbindung: S-Bhf. Baumschulenweg
Anmeldung: bis 26.11.2023, bfd@kulturring.berlin
