Bildungstage
Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung
Mo, 11. Dezember 2023, 13 Uhr
Führung durch die Deutsche Oper Berlin
In Berlin-Charlottenburg wurde am 24. September 1961 das 1912 eröffnete und im Krieg zerstörte Opernhaus als Deutsche Oper Berlin wiedereröffnet. Es ist seither Berlins größtes sowie Deutschlands zweitgrößtes Musiktheater - und eines der modernsten in Europa. Das geradlinig-elegante Gebäude des Architekten Fritz Bornemann bietet 1.859 Plätze und garantiert optimale Sichtverhältnisse sowie beste Akustik. Die Führung führt durch den Besucherbereich, den Zuschauersaal und über die Bühnen sowie durch die Probenräume und das Bühnenbildmagazin der Oper.
Mit Mit Antje Mann und Christiane Eiserbeck
Ort: Deutsche Oper Berlin
Treffpunkt: 12:30 Uhr am Eingang der Deutschen Oper, Kassenhalle
Bismarckstraße 35, 10627 Berlin-Charlottenburg
Fahrverbindung: U2 bis Station „Deutsche Oper“, U7 bis Station „Bismarckstraße“ sowie Haltestellen der Buslinien 101 und 109.
Ausgebucht, keine Anmeldungen mehr möglich.
Do, 14. Dezember 2023, 10 bis 14.30 Uhr
Freiwilligentag- Fällt aus!!
An diesem Tag treffen sich Freiwillige aus Berlin und Brandenburg. Es gibt Raum für Fragen, Reflexion des Freiwilligendienstes und Erfahrungsaustausch. Es besteht Teilnahmepflicht (Nur wenn Sie noch nicht teilgenommen haben!).
Mit Mit Antje Mann, Christiane Eiserbeck
Ort: Kulturbund Treptow, Ernststr. 14/16, 12437 Berlin
Fahrverbindung: S-Bhf. Baumschulenweg
Anmeldung: bis 04.12.2023, bfd@kulturring.berlin
Fr, 12. Januar 2024, 11 Uhr
Technikmuseum
Highlights - Eine Führung durch verschiedene Ausstellungen
Was müssen Sie im Deutschen Technikmuseum auf jeden Fall gesehen haben? Diese Führung nimmt Sie mit auf eine Reise durch die vielfältigen Ausstellungen und präsentiert Ihnen die Highlights der Sammlung. Entdecken Sie imposante Lokomotiven, beeindruckende Schiffe und kuriose Flugapparate. Bestens vorbereitet, können Sie das Museum anschließend selbstständig erkunden. Quelle: https://technikmuseum.berlin/angebot/highlights/
Mit Christiane Eiserbeck
Ort: Trebbiner Straße 9, 10963 Berlin-Kreuzberg
Treffpunkt: 10.30 Uhr vor dem Technikmuseum
Fahrverbindung: U-Bahn: U1, U3, U7 bis Möckernbrücke oder U1, U2, U3 bis Gleisdreieck
Anmeldung: bis 05.01.2024, bfd@kulturring.berlin
Do, 18. Januar 2024, 10 bis 14.30 Uhr
Start in den Bundesfreiwilligendienst - Einführungsveranstaltung
Verpflichtend für alle neuen Freiwilligen mit Einstieg in den BFD. Andere Freiwillige aus Berlin und Brandenburg treffen, Informationen zum BFD und zum Kulturring erhalten, erste Erfahrungen austauschen!
Mit Armin Hottmann, Antje Mann, Christiane Eiserbeck
Ort: Kulturbund Treptow, Ernststr. 14/16, 12437 Berlin
Fahrverbindung: S-Bhf. Baumschulenweg
Anmeldung: bis 12.01.2024, bfd@kulturring.berlin
Do, 01. Februar 2024, 10 bis 14.30 Uhr
Freiwilligentag
An diesem Tag treffen sich Freiwillige aus Berlin und Brandenburg. Es gibt Raum für Fragen, Reflexion des Freiwilligendienstes und Erfahrungsaustausch. Es besteht Teilnahmepflicht (Nur wenn Sie noch nicht teilgenommen haben!).
Mit Antje Mann und Christiane Eiserbeck
Ort: Kulturbund Treptow, Ernststr. 14/16, 12437 Berlin
Fahrverbindung: S-Bhf. Baumschulenweg
Anmeldung: bis 26.01.2024, bfd@kulturring.berlin
Di, 06. Februar 2024, 10.30 Uhr
Staatsbibliothek zu Berlin
Führung durch das Kulturwerk und die Restaurierungswerkstatt
Das Stabi Kulturwerk ist ein Museum der besonderen Art. Auf der 1.000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche der Staatsbibliothek entdecken wir jahrhundertealte Handschriften und wertvolle Bücher, wir sehen originale Notenblätter und Manuskripte und werfen einen Blick auf detailreiche Karten. In der Dauerausstellung erzählen über 300 Objekte die faszinierenden Geschichten der Bibliothek und ihrer Sammlungen. In der Schatzkammer kann man ein Originalexemplar der Gutenberg-Bibel bewundern. Ab 11.45 Uhr gehen wir unter fachkundiger Führung durch die Restaurierungswerkstatt der Staatsbibliothek. Dort werden die kulturhistorischen Bestände der hauseigenen Sammlungen mit modernster Technik restauriert. Wir blicken hinter die Kulissen und lernen die unglaublich spannende Arbeit der Restauratorinnen kennen.
Mit Antje Mann und Christiane Eiserbeck
Ort: Staatsbibliothek zu Berlin, Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Treffpunkt: 10:30 Uhr im Gebäude der Staatsbibliothek vor dem Kulturwerk.
Fahrverbindung: U-Bahn: Unter den Linden, S-Bahn: Friedrichstraße, Bus: Unter den Linden, Staatsoper
Anmeldung: bis 30.01.2024, bfd@kulturring.berlin
Do, 15. Februar 2024, 12 Uhr
Besuch des BMW-Motorradwerks in Spandau
Mit Führung
Wir besuchen das traditionsreiche Motorradwerk der BMW Group in Spandau, Deutschlands einzigem Motorradwerk. Seit 1969 haben BMW Motorräder Berliner Luft in den Reifen. Täglich fertigen die fast 2.200 Mitarbeitenden hier bis zu 800 Zweiräder. Hier rollt alle 75 Sekunden ein Motorrad vom Band. Wir erleben die Produktion der legendären BMW Motorräder in rund 90 Minuten und besuchen das neue Logistik-Zentrum, das weltweit zu den modernsten der Motorrad-Branche gehört und gehen dann durch die Montagehalle, in der die Motorräder aus rund 2.000 Teilen und Komponenten zusammengesetzt werden. Und wir werfen einen Blick in die Zukunft: Wie sieht die Elektromobilität von morgen aus? Hinweis: Eine Teilnahme an der Tour ist nur mit geschlossenem Schuhwerk möglich. Es werden Audioguides mit einem Kopfhörer bereitgestellt. Das Tragen des Kopfhörers ist Pflicht. Bitte unbedingt, wenn vorhanden, die Kundenkarte vom Jobcenter mitbringen und den BFD-Ausweis.
Mit Christiane Eiserbeck und Antje Mann
Ort: BMW Motorradwelt Berlin, Am Juliusturm 32, 13599 Berlin
Treffpunkt: 12:00 Uhr am Fireplace in der BMW Motorrad Welt, Am Juliusturm 32
Fahrverbindung: U-Bahnhof Zitadelle
Anmeldung: bis 04.02.2024, bfd@kulturring.berlin
Do, 07. März 2024, 11 Uhr
Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen
Die Geschichte des deutschen Films
Kostüme und Requisiten, Fotos, Drehbücher, Dekorationsentwürfe und Modelle, Kameras und Filmausschnitte – anhand einer Vielzahl unterschiedlichster Objekte wird in der Ständigen Ausstellung deutsche Filmgeschichte lebendig. In zwölf Räumen erzählt das Museum von den Anfängen des deutschen Kinos, von frühen Stars und von Klassikern wie Das Cabinet des Dr. Caligari und Metropolis, von der Blütezeit des deutschen Films während der Weimarer Republik und seiner Vereinnahmung im Nationalsozialismus. Die Ausstellung beschreibt die Lebenssituation deutscher Exilant*innen ebenso wie ihre Rückkehr nach Kriegsende. Zwei Räume sind dem deutschen Film von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart gewidmet. Einen Schwerpunkt der Sammlung bildet der Nachlass von Marlene Dietrich. (Quelle: Kinemathek Berlin)
Mit Antje Mann und Christiane Eiserbeck
Ort: Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin
Treffpunkt: 10:30 Uhr vor der Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen
Fahrverbindung: U-Bahn: U2 bis Potsdamer Platz, S-Bahn: S1, S2, S25 bis Potsdamer Platz, Bus: M41 bis Potsdamer Platz, M48, M85, 200, 300 bis Varian-Fry-Straße
Anmeldung: bis 29.02.2024, bfd@kulturring.berlin
Do, 21. März 2024, 10 bis 14.30 Uhr
Start in den Bundesfreiwilligendienst - Einführungsveranstaltung
Verpflichtend für alle neuen Freiwilligen mit Einstieg in den BFD. Andere Freiwillige aus Berlin und Brandenburg treffen, Informationen zum BFD und zum Kulturring erhalten, erste Erfahrungen austauschen!
Mit Armin Hottmann, Antje Mann, Christiane Eiserbeck
Ort: Kulturbund Treptow, Ernststr. 14/16, 12437 Berlin
Fahrverbindung: S-Bhf. Baumschulenweg
Anmeldung: bis 15.03.2024, bfd@kulturring.berlin
Do, 04. April 2024, 10 bis 14.30 Uhr
Freiwilligentag
An diesem Tag treffen sich Freiwillige aus Berlin und Brandenburg. Es gibt Raum für Fragen, Reflexion des Freiwilligendienstes und Erfahrungsaustausch. Es besteht Teilnahmepflicht (Nur wenn Sie noch nicht teilgenommen haben!).
Mit Antje Mann und Christiane Eiserbeck
Ort: Kulturbund Treptow, Ernststr. 14/16, 12437 Berlin
Fahrverbindung: S-Bhf. Baumschulenweg
Anmeldung: bis 29.03.2024, bfd@kulturring.berlin
Do, 23. Mai 2024, 10 bis 14.30 Uhr
Start in den Bundesfreiwilligendienst - Einführungsveranstaltung
Verpflichtend für alle neuen Freiwilligen mit Einstieg in den BFD. Andere Freiwillige aus Berlin und Brandenburg treffen, Informationen zum BFD und zum Kulturring erhalten, erste Erfahrungen austauschen!
Mit Armin Hottmann, Antje Mann, Christiane Eiserbeck
Ort: Kulturbund Treptow, Ernststr. 14/16, 12437 Berlin
Fahrverbindung: S-Bhf. Baumschulenweg
Anmeldung: bis 17.05.2024, bfd@kulturring.berlin
Do, 13. Juni 2024, 10 bis 14.30 Uhr
Freiwilligentag
An diesem Tag treffen sich Freiwillige aus Berlin und Brandenburg. Es gibt Raum für Fragen, Reflexion des Freiwilligendienstes und Erfahrungsaustausch. Es besteht Teilnahmepflicht (Nur wenn Sie noch nicht teilgenommen haben!).
Mit Mit Antje Mann und Christiane Eiserbeck
Ort: Kulturbund Treptow, Ernststr. 14/16, 12437 Berlin
Fahrverbindung: S-Bhf. Baumschulenweg
Anmeldung: bis 07.06.2024, bfd@kulturring.berlin
Do, 04. Juli 2024, 10 bis 14.30 Uhr
Start in den Bundesfreiwilligendienst - Einführungsveranstaltung
Verpflichtend für alle neuen Freiwilligen mit Einstieg in den BFD. Andere Freiwillige aus Berlin und Brandenburg treffen, Informationen zum BFD und zum Kulturring erhalten, erste Erfahrungen austauschen!
Mit Armin Hottmann, Antje Mann, Christiane Eiserbeck
Ort: Kulturbund Treptow, Ernststr. 14/16, 12437 Berlin
Fahrverbindung: S-Bhf. Baumschulenweg
Anmeldung: bis 28.06.2024, bfd@kulturring.berlin
Do, 08. August 2024, 10 bis 14.30 Uhr
Freiwilligentag
An diesem Tag treffen sich Freiwillige aus Berlin und Brandenburg. Es gibt Raum für Fragen, Reflexion des Freiwilligendienstes und Erfahrungsaustausch. Es besteht Teilnahmepflicht (Nur wenn Sie noch nicht teilgenommen haben!).
Mit Antje Mann und Christiane Eiserbeck
Ort: Kulturbund Treptow, Ernststr. 14/16, 12437 Berlin
Fahrverbindung: S-Bhf. Baumschulenweg
Anmeldung: bis 02.08.2024, bfd@kulturring.berlin
