
Ingo Knechtel:
Eine schöne Bescherung,
darauf freuen sich viele von uns und hoffen, dass ihnen die zweite Bedeutung des Wortes erspart bleibt. Ihr Gabentisch ist gedeckt. Doch was beschert uns die Regierung? Mit Geschenken ist da nicht zu rechnen. Gaben für die einen können Grausamkeiten für andere sein. Die Gesundheitsreform erfreut Arbeitgeber und Pharmalobby, den gesetzlich Versicherten graut es davor. AKW-Laufzeitverlängerung…

Hartmut Gering:
Klangreise in den italienischen Barock
Der Sommer zeigte sich an diesem Septembertag noch einmal von seiner schönsten Seite, wenn auch in Mühlenbeck – nur einen Steinwurf nördlich der Berliner Stadtgrenze gelegen – kurz vor einem farbenprächtigen Sonnenuntergang bereits ein Hauch von Herbst in der Luft lag. Gerade die richtige Zeit, um nach einer ausgiebigen Wanderung den Tag bei einem Konzert ausklingen zu lassen. Und so strömten die…

Brigitte Silna:
BEZIEHUNGEN – Ausschau nach Engeln
Die Fotogalerie Friedrichshain zeigt zum Jahreswechsel 2010/2011 ein Teilwerk zweier Meisterfotografen aus Tschechien und der Slowakei. Beide stellen viele Fragen und beschreiben Menschenbilder einmal anders.
Ungewöhnliche Orte, wie Psychiatrie, Haftanstalt oder Behinderten-Umfeld, vermitteln bei Jindřich Štreit Recht und Hoffnung auf ein lebenswertes Dasein in unserer „normalen Gesellschaft“.…

Sonja Klöden, Antje Mann:
85 Jahre Villa Skupin: Von quiekenden Schweinen und geheimen Schränken
Die alte Dame lebt! Die Skupin´sche Villa in Berlin-Lichtenberg, John-Sieg-Straße 13, war schon immer ein gastfreundliches Haus. Wie Gabriele Ziebarth, Enkeltochter des Bauherren der Villa, Paul Skupin, erzählte, waren Freunde und Mitschüler oft zu Besuch und gern gesehen. Am Tag der offenen Tür am 9. Oktober 2010 bestätigte sich diese Gastfreundlichkeit auf eindrucksvolle Weise. Was war das für…

Hannelore Sigbjoernsen:
Ein Schatz wurde gehoben
Nicht immer macht geschulte Vortragskunst ein großes Erlebnis aus. An diesem Abend im Oktober 2010 in der Bundesakademie für Sicherheitspolitik in Pankow-Niederschönhausen, in der seit einigen Jahren der Kulturring Mitveranstalter der „Schönhauser Lesungen“ ist, war es vor allem der Inhalt der Dokumente, aus denen Bildhauerin Evelyn Hartnick-Geismeier vortrug, der fesselte.
Nie zuvor waren sie…

Reno Döring:
Nichts tun ist Energievergeudung, etwas tun macht Sinn!
Berlin-Besucher bekamen am 1. November keinen Einlass ins Rote Rathaus. Der Empfangs-saal war für geladene Berlinerinnen und Berliner reserviert. Die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Carola Bluhm, lud engagierte Bürgerinnen und Bürger ein, um ihnen für ihr Engagement den Berliner FreiwilligenPass 2010 zu verleihen.
Berlin hat über 20 000 Organisationen und Vereine, in denen sich…