
Ingo Knechtel:
Who‘s who,
so lautete der Titel des weltweit renommierten Personenlexikons, das 1847 in Edinburgh vom schottischen Verleger Adam Black begründet wurde. Darin aufgenommen zu werden, war für viele erstrebenswertes Ziel und eine große Ehre, denn es brachte Ansehen und meist auch Geld. Für viele andere war das Werk schlicht eine wichtige Informationsquelle. Nachdem 2001 die letzte Buchausgabe erschienen war,…

Georg Bothe / Maja-Helen Feustel:
Eindruck – Ausdruck – Kunst
Rückblick auf ein erfreuliches und fruchtbares ProjektJetzt ist schon fast das Jahr wieder um, die Zeit wie im Fluge vergangen. Im Oktober 2016 startete im Lichtenberger Studio Bildende Kunst das einjährige Projekt „Eindruck – Ausdruck – Kunst“ unter der Leitung von Georg Bothe und Maja-Helen Feustel. Gefördert durch das Programm Lokales Soziales Kapital, war es ein besonderes Angebot an…

Dagmar Steinborn:
Besser als in Nashville/Tennessee
Zehn Jahre Line-Dance Party! Am 7. Juli 2017 war es soweit: Denise, bekannt als die „Line-Dance-Tarantel“ feierte zusammen mit ihren Tänzerinnen und Tänzern dieses Jubiläum. Ab 19 Uhr wurde es voll im Kulturforum Hellersdorf. Und es wurden mehr und mehr Leute. Schließlich feierten ca. 80 Personen fröhlich und ausgelassen bis in den frühen Morgen.
Die Band One Horse Town gab ihr Bestes, und die…

I.K.:
Fête de la Musique
Impressionen vom Kulturforum Hellersdorf 2017Für alle, die dabei waren als Erinnerung an einen tollen Abend. Für alle anderen: Fotoimpressionen, um neugierig zu machen auf die Fête 2018. Und die kommt nicht von allein. Kurz nach dem Ende der diesjährigen Feier wurde die Nachricht von den Organisatoren in Berlin verbreitet, dass der Senat keine Planungssicherheit für die Zukunft gewährt, was zum…

Bernhard Pelzl:
Vorbereitungen zur 11. KinderKunstMeile auf Hochtouren
Nachdem im vergangenen Jahr die vom Reinickendorfer Team des Kulturrings ins Leben gerufene KinderKunstMeile (KKM) mangels Förderung ausfallen musste, kann die traditionelle Veranstaltung nun durch die diesjährigen Projektförderungen der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen sowie mit der Hilfe des Jobcenters Reinickendorf wieder stattfinden. Monate vor dem festgesetzten Termin…

Ed Koch:
MedienPoint weiter auf Erfolgskurs
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller lud kürzlich den Manager des MedienPoints Tempelhof, Henning Hamann, zu einem Gespräch in sein Wahlkreisbüro ein. Natürlich hatte er einige Bücher bereitgestellt, die Hamann gleich für seinen MedienPoint mitnehmen konnte. Dabei handelt es sich vornehmlich um politische Bücher und Biographien berühmter Sozialdemokraten, wie Herbert Wehner und Harry…

Uwe Lauterkorn:
Die Denkmal-Detektive
Das Projekt „Kunst im öffentlichen Raum in Tempelhof-Schöneberg“ geht nun ins zweite Jahr seiner Förderung. Sein Auftrag ist das Katalogisieren aller Kunstwerke im öffentlichen Raum des Stadtbezirks, das Erfassen ihres Zustandes und notwendig gewordener Reparatur- und Pflegemaßnahmen. Nach einem Jahr akribischer Recherchen, fotografischer Dokumentation und detailliertem Erfassen enthält die…

Dieter Zänker:
Karl-Heinz Schulmeister
06.05.1925 – 17.07.2017Nach langer, geduldig ertragener Krankheit verstarb Prof. Dr. Karl-Heinz Schulmeister, 1. Vizepräsident und 1. Bundessekretär des Kulturbundes der DDR.
Wie viele Jugendliche seines Jahrgangs meldete er sich nach dem Notabitur 1942 freiwillig für den Dienst in der Wehrmacht. Nach dem Krieg, den er mit Glück heil überstand, fand er mit Hilfe Karl Kleinschmidts ab 1946 im…

Bernhard Korte / Ingo Knechtel:
Berliner Ehrennadel für Dr. Carola Gerlach
„Mit Ihrem persönlichen Einsatz haben Sie dazu beigetragen, dass menschliche Zuwendung in der Großstadt Berlin erfahrbar bleibt“, heißt es in der Ehrenurkunde der Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales Elke Breitenbach an Dr. Carola Gerlach.
Menschliche Zuwendung ist seit Jahrzehnten für Carola Gerlach der Schlüssel zu allem. Sie ist in ihrem tiefsten Inneren eine Kulturfrau im wahrsten…

Dagmar Gleim:
Ich habe immer wieder Frieden gesucht
Die Geschichte einer Spätaussiedlerin im KulturbetriebSo wird man als Gast gerne empfangen: mit dezentem Lächeln und einer Flasche kühlen Mineralwassers an einem schwülwarmen Tag. Auch Tüchlein für mögliche feuchtklebrige Hände werden angeboten. Wer soweit voraus- und mitdenkt, ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein sensibler Mensch. Obwohl Irma Ehrlich, 64 Jahre alt und Mitarbeiterin im…