
Ingo Knechtel:
Gewürdigt
wird in diesen Tagen das Andenken an die von den Nationalsozialisten verfolgten und ermordeten homosexuellen Männer und Frauen. Ein Denkmal an historischer Stätte, gegenüber dem Holocaust Memorial in Tiergarten, erinnert an ihr Leid und ihre Schicksale. Der gelungene Entwurf der Künstler Michael Elmgreen und Ingar Dragset fand im In- und Ausland starke Beachtung, wie auch der deutlich veränderte…

Dr. Bernd Sammler:
Großer Bahnhof am Bahnhof
Besuch des Außenministers Nikaraguas in LichtenbergAm 12. Mai, Pfingstmontag, setzte sich eine Eskorte direkt vom Flughafen Tegel in Richtung Nicaragua-Mural „Nicaraguanisches Dorf – Monimbó 1978“ an der Lichtenberger Brücke in Bewegung. Der erste offizielle Termin des nikaraguanischen Außenministers Samuel Santos López unmittelbar nach der Ankunft in Deutschland führte ihn zu einem Treffen mit…

Lutz Wunder:
Galerie OstArt – ein Kunstort mit Tradition
In der verschlafen wirkenden Lichtenberger Giselastraße, zwischen den S-Bahnhöfen Nöldnerplatz und Lichtenberg gelegen, gibt es nur sehr wenige Orte, die eine Anziehungskraft für Besucher von außerhalb haben. Einer dieser Orte ist die Galerie OstArt des Kulturrings in dem Haus mit der Nummer 12. Auch sie fällt nicht im Einerlei des Straßenbildes auf, und der unvermittelt vorbei schlendernde Fremde…

Inge Thormeyer:
Von Elfen und Ikonen
Im Portrait: Dr. Tatiana Burghenn-ArsénieElfen gehören zu den wundersamsten Geschöpfen in der Welt der Mythen und Märchen. Ätherische Wesen, schwebend zwischen Traum und Tag. Naturgeister, den Menschen nicht gefügig und doch Projektion ihrer Sehnsüchte, Hoffnungen und Wünsche.
Eine dieser grazilen, feenhaften Gestalten ist auf der neuen Visitenkarte von Tatiana Burghenn-Arsénie zu sehen. „Elfen…

Bernd Grünheid, Ibrahim Fidan:
Spandauer Frauen
Am 1. November 2007 begann ein durch den Kulturring in Berlin e. V. gemeinsam mit der Frauenbeauftragten von Spandau initiiertes und vom Jobcenter Spandau gefördertes Frauenprojekt. Entsprechend der Interessen wurden die 30 Teilnehmer/innen in zwei Gruppen aufgeteilt, die sich mit der Erstellung zweier Broschüren zu den Themen „Was uns Spandauer Seniorinnen zu sagen haben“ und „Erfolgreiche…

Dr. Gerhard Schewe:
Kultur im Disput
„Der Staat schützt und fördert die Kultur.“ So soll es nach dem Willen der Enquêtekommission des Deutschen Bundestags „Kultur in Deutschland“ künftig in einem neuen Artikel 20b des Grundgesetzes heißen. Der Abschlussbericht besagter Kommission mit seinen 465 Handlungsempfehlungen liegt seit einem guten halben Jahr vor: eine zu kurze Frist wahrscheinlich, um schon Ergebnisse erwarten zu können,…

Angelika Kopsch:
Basteltag im Medienpoint Spandau
Am 16. April 2008 besuchten kleine „Bücherwürmer“ im Alter von vier und fünf Jahren den Medienpoint des Kulturrings in der Seegefelder Straße, begleitet von ihrer Erzieherin und einem Praktikanten der Kita Brauereihof. Nach der herzlichen Begrüßung machten es sich die Kinder zwischen den Regalen in der Bibliothek gemütlich und lauschten „Märchenerzähler“ Horst zur Geschichte aus dem Buch „Die…