Kleine Sommerakademie im Kulturhaus Baumschulenweg

Sabine Raspe, Karin Rummel

Im Sommer 2024 lud die Malerin Marina Pohl zur ersten kleinen Sommerakademie ins Kulturhaus Baumschulenweg ein. Die ­positive Resonanz war überwältigend und ein inspirierender Auftakt! Was als einmalige Aktion startete, wird nun vom Künstlerinnenkollektiv baume.konnektiv weitergeführt und ausgebaut. Es wird bunt, fröhlich und professionell, ein kreativer Sommer steht bevor.

Zwei Tage Druckabenteuer mit der Grafikerin, Malerin und Kalligrafin Conny Brauer machen den Anfang. In ihrem Kurs „Kreative grafische Drucktechniken“ wird mit Bristolkarton geschichtet, bei der Kaltnadelradierung formen zarte Linien die Motive in weiche Platten, und beim Milchkartondruck freut sich die Umwelt über kreatives Recycling. Connys langjährige Erfahrung als Künstlerin und Dozentin bildet die perfekte Grundlage für farbenfrohe Experimente.

Im viertägigen Kurs von Marina Pohl dreht sich alles um Ölmalerei. Zu Beginn werden die handwerklichen Grundlagen vermittelt: Wie wird eine Leinwand gebaut, welche Grundierung ist geeignet? Im Anschluss können die Teilnehmenden mit Farbpigmenten experimentieren und letztlich die Leinwände mit Leim- und Ölfarben zum Leben erwecken. Die scheinbare Gegensätzlichkeit dieser ­Medien löst Marina spielerisch auf und führt mit leichter Hand durch alle Arbeitsschritte. Ob intuitiv oder mit klarer Bildidee – der Kurs schafft Raum für Kreativität, Ausdruck und Austausch.

Bei den Wachsskulpturen der Bildhauerin Kazuyo Yabuuchi profitieren die Teilnehmenden von ihrer langjährigen Erfahrung mit dem fragilen Material. Spätestens während dieser drei Tage wird deutlich, dass Wachs mehr ist als nur ein Modellbau-Medium. Kazuyo zeigt, wie man die Freiheit und Vielseitigkeit beim Arbeiten mit Wachs zusammenbringt, ohne sich selbst zu verlieren. Sie begleitet die Teilnehmenden über die ersten Hürden bis hin zu eigenen Skulpturen. 

Rebekka Börner widmet sich in der Sommerakademie ihrer Liebe zu Papier und Büchern. In ihren Zeichnungen geht es häufig um Vergänglichkeit. Im zweitägigen Workshop „Buchbinden“ wird gesammelt, gebunden und bewahrt. Rebekka vermittelt verschiedene Buchbindetechniken wie Leporello und klassische Heftbindung. Am Ende entsteht ein selbstgebundenes Buch in japanischer Bindung, welches eine Sammlung von Lieblingsblättern oder eine Einladung für neue Werke sein kann.

 

In zwei Cyanotypie-Workshops der Fotografin Karin Rummel wird das strahlende Blau des Himmels eingefangen. Der erste Kurs richtet sich vor allem an Zeichnerinnen und Zeichner. Mit selbstgestalteten Glasnegativen können die Teilnehmenden experimentieren und innerhalb von zwei Tagen individuelle Werke schaffen. Im zweiten Workshop dient der Garten als Inspirationsquelle und Fundstücke werden in Fotogramme verwandelt. Die Sonne übernimmt dabei das Belichten der Werke. Karin vermittelt die chemischen Grundlagen mit Leichtigkeit und begleitet den kreativen Prozess mit viel Leidenschaft und Freude am Experiment.

Bei allen Kursen der kleinen Sommerakademie bleibt Leistungsdruck außen vor. Stattdessen bilden die erfahrenen Dozentinnen eine sichere Basis für eigene künstlerische Wege. Die Akademie wird so zu einer kreativen Auszeit mitten in der Stadt, frei von Leistungsdruck und offen für Begegnung, Austausch und neue Impulse.

Den Abschluss bildet ein Kunstmarkt mit Sommerfest am 31. August. Der Titel „­Family & Friends“ ist Programm: Alle sind herzlich eingeladen, die entstandenen Werke zu bewundern, bei Getränken und Gebäck ins Gespräch zu kommen und vielleicht schon die Teilnahme im nächsten Jahr ins Auge zu fassen.

Die Kleine Sommerakademie des baume.konnektiv findet im Kulturhaus Baumschulenweg statt. Die Plätze in den Kursen sind begrenzt. Weitere Informationen auf 
Instagram @baume.konnektiv.

Alle Kurse sind für Anfänger und auch erfahrene Künstler ausgerichtet. Die Gebühren pro Kurstag betragen 20 Euro. Die Anmeldung erfolgt direkt bei den Dozentinnen. 

11. und 12.8. von 10 bis 16 Uhr 
Kreative grafische Drucktechniken
mit Cornelia Brauer 
info@connybrauer.de

13. bis 16.8. von 10 bis 16 Uhr
Ölmalerei 
mit Marina Pohl 
pohlmar.ina@web.de

18. bis 20.8. von 10 bis 17 Uhr
Wachs/Skulptur 
mit Kazuyo Yabuuchi 
kazuyoyabuuchi@gmail.com

21. und 22.8. von 10 bis 17 Uhr 
Cyanotypie für Zeichner 
mit Karin Rummel 
karinmail1960@web.de

25. und 26.8. von 10 bis 16 Uhr
Buchbinden 
mit Rebekka Börner 
rebekka.boerner@gmx.de

27. und 28.8. von 10 bis 16 Uhr
Cyanotypie Fotogramme 
mit Karin Rummel 
karinmail1960@web.de

So 31.8. von 13 bis 17 Uhr
Family & Friends 
Kunstmarkt am Sonntag