Wir beginnen das neue Jahr mit einer Überforderung: das Fallende soll das Stürzende halten. Es beginnt mit Kürzungen im Kulturhaushalt, mit Neuwahlen und mit Ungewissheiten über Förderprogramme, Projekte und damit auch die Finanzierung unserer Einrichtungen. Zurückliegend haben wir schon etlichem Druck standgehalten und ja, wir machen auch selbst Druck.
Seit dreißig Jahren geben wir mit viel Freude regelmäßig unser Journal kultur.txt (bis Februar 2022 „Kultur News“) heraus. Die Texte und Fotos sollen Ihnen einen Eindruck der Arbeit des Kulturrings geben und Sie mit dem Veranstaltungsprogramm in unsere Galerien, Medienpoints, Theater und Workshops locken. In jeder Ausgabe stecken viel Herzblut, Schweiß, aber auch Leidenschaft und Freude. Wir sind jedes Mal glücklich, wenn wir das gedruckte Heft in den Händen halten und die Auflage verteilen können.
Druck wird definiert durch das Verhältnis von Kraft pro Fläche. Die „Kraft“ kommt aus der Mitte unseres Vereins, aus dem Vorstand, der Geschäftsführung, den 150 Mitgliedern und den rund 160 Mitarbeitern in Festanstellung, Arbeitsförderung, Bundesfreiwilligendienst und Ehrenamt. Hier entstehen die Ideen, Projekte und Anträge, die umgesetzt werden. Die „Fläche“ ist Berlin, seine Bezirke und Kieze, in denen wir tätig sind. Nachdem wir 2024 unser dreißigstes Jubiläum mit einem Fest, einer Ausstellung und der Tour 30 in kultur.txt feierten, wenden wir uns nun jeweils einem besonderen Thema zu. In dieser Ausgabe geht es um künstlerischen Druck. Damit ist nicht etwas Politisches gemeint, sondern echter Kunstdruck, Kunstwerke.
Der Kulturring arbeitet mit der Werkstatt für künstlerische Lithographie in Treptow zusammen und bietet eigene Workshops für Kunstdruck in Lichtenberg und Baumschulenweg für Anfänger und Fortgeschrittene an. Hadass Gilboa berichtet ab Seite 8 aus ihrer Druckwerkstatt. Doch Vorsicht beim Lesen: es wird auch technisch. Jacqueline Balzer lädt Sie ab Seite 20 in das Studio Bildende Kunst ein, auch dort entstehen schöne Kunstdrucke. Ausstellungen dieser Werke finden regelmäßig statt, und wir starten gleich Mitte Januar im Kulturhaus Baumschulenweg mit Affinities – Young Print. Näheres auf den Seiten 11 und 14.
Im November 2024 wurde auf der Mitgliederversammlung in der Fotogalerie Friedrichshain der Kulturring-Vorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt. Glückwunsch an Hannelore Sigbjoernsen, Caroline Wagner, Corvin Jordan und Ralf Neukirchen!
Und nun mit viel Schwung ins Neue Jahr. Wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches 2025!