Wir feiern in diesem Jahr ein besonderes Ereignis: der Kulturring begeht sein 30-jähriges Jubiläum. Seit drei Jahrzehnten sind wir ein fester Bestandteil der Berliner Kulturlandschaft und haben gemeinsam mit den Bezirksämtern und zahlreichen Partnern vieles in Bewegung gebracht. Ein Höhepunkt in der Festwoche vom 3. bis 7. Juni war die Ausstellungseröffnung im Lichtenberger Studio Bildende Kunst. Ihr Erfolg übertraf unsere Erwartungen bei Weitem. Die Anwesenheit hochrangiger Gäste, darunter der Staatssekretär des Kultursenators und der Bürgermeister von Lichtenberg, unterstrich die Bedeutung unserer Arbeit und die Wertschätzung, die uns entgegengebracht wird. Und zugleich war es eine Freude, eine solch große Zahl unserer Mitglieder und Mitarbeiter zu treffen. Es war wie ein Familientreffen, ob alt oder jung, alle haben sie großen Anteil, sind die Architekten des Erfolgs unseres Vereins.
Auch unsere Tour 30 spiegelt dieses Gemeinschaftserlebnis wider. Udo Holländer trifft in den Medienpoints Reinickendorf und Pankow auf spannende Projekte und ihre Akteure, die über die Jahre das Interesse an Literatur und Geschichte weckten. Hannelore Sigbjoernsen verknüpft ganz emotional Projekte in ihrer Erinnerung mit dem Gedanken der Nachhaltigkeit und setzt auf diese Weise zukunftsorientierte Impulse. Besonders am Herzen liegt dem Kulturring das Projekt „Rosa Winkel“, worauf Ingo Knechtel das Augenmerk lenkt. Es erinnert an die Verfolgung Homosexueller in Nazideutschland, bleibt aber bei dieser Erinnerung nicht stehen. Auch sein Blick geht am Schluss in die Zukunft. Was erwartet uns da? Oder besser gesagt: Was wollen wir gemeinsam erreichen? Ein Auftakt dieser Tage macht viel Mut. Mit einer großen Gemeinschaftsausstellung „Baume Connect“ öffnete das neue Kulturhaus Baumschulenweg in der Ernststraße seine Pforten und steht ab sofort Künstlern für Aktionen und Workshops zur Verfügung. Dieses Haus soll Ort der Begegnung und kreativer Entfaltung sein. Ein Raum, in dem Kunst, Bildung und Kultur gelebt werden. Ein anspruchsvoller Auftakt, der Kraft und Optimismus zum Ausdruck bringt. Der Kulturring ist fest entschlossen, immer wieder neue Felder zu erschließen. Kreative Ideen, verbindende Aktionen und Veranstaltungen, generationenübergreifend und innovativ, werden herausfordernd sein, uns aber auch mit viel Freude und Gewinn in die Zukunft tragen.
Mit den besten Grüßen