Bildungstage März 2023
Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung
Donnerstag, 02. März 2023, 10.00 bis ca. 14.30 Uhr
Start in den Bundesfreiwilligendienst - Einführungsveranstaltung
Verpflichtend für alle neuen Freiwilligen mit Einstieg in den BFD.
Andere Freiwillige aus Berlin und Brandenburg treffen, Informationen zum BFD und zum Kulturring erhalten, erste Erfahrungen austauschen!
Mit Armin Hottmann, Antje Mann
Ort: Kulturbund Treptow, Ernststr. 14/16, 12437 Berlin
Fahrverbindung: S-Bhf. Baumschulenweg
Anmeldungen bis 10. Februar 2023: bfd@kulturring.berlin
Dienstag, 07. März 2023, 10:30 Uhr
Geführter Rundgang durch den Deutschen Bundestag
An besonders exponierten Standorten im Reichstagsgebäude erfahren Sie interessante Details über die Geschichte dieses Bauwerks und die Entwicklung des Parlamentarismus in Deutschland von seinen Anfängen bis heute. Anschließend ist grundsätzlich – abhängig von der aktuellen Arbeitssituation des Parlamentes oder von der Wetter- oder Sicherheitslage – ein individueller Kuppelbesuch möglich.
Mit Christiane Eiserbeck
Ort: 10:15 Uhr, Deutscher Bundestag, Platz d. Republik 1, 10557 Berlin
Fahrverbindung: U5 – Deutscher Bundestag
Anmeldungen bis 27. Februar 2023: bfd@kulturring.berlin
Donnerstag, 16. März 2023, 10.00 bis ca. 14.30 Uhr
Freiwilligentag
An diesem Tag treffen sich Freiwillige aus Berlin und Brandenburg. Es gibt Raum für Fragen, Reflexion des Freiwilligendienstes und Erfahrungsaustausch.
Es besteht Teilnahmepflicht (Nur wenn Sie noch nicht teilgenommen haben!).
Mit Antje Mann
Ort: Kulturbund Treptow, Ernststr. 14/16, 12437 Berlin
Fahrverbindung: S-Bhf. Baumschulenweg
Anmeldungen bis 03. März 2023: bfd@kulturring.berlin
Dienstag, 21. März 2023, 11:00 Uhr
Neue Nationalgalerie – Klassische Moderne
Ausstellungsbesuch mit Führung:
Die Kunst der Gesellschaft. 1900 - 1945. Sammlung der Nationalgalerie
Die Neue Nationalgalerie, erbaut vom Architekten Mies van der Rohe, ist nach 6 Jahren Sanierung wieder geöffnet. Die von uns besuchte Ausstellung zeigt ca. 250 Werke der Klassischen Moderne aus den Jahren 1900 bis 1945, unter anderem von Otto Dix, Hannah Höch, Ernst Ludwig Kirchner, Lotte Laserstein und Renée Sintenis, ergänzt um ausgewählte Leihgaben von internationalen Künstler:innen, wie Hilma af Klint oder Irma Stern. Zu sehen sind u.a. Werke des Expressionismus, Kubismus, Surrealismus, Dada oder Neue Sachlichkeit.
Der Titel „Die Kunst der Gesellschaft“ verweist auf die enge Verknüpfung der Sammlung der Nationalgalerie mit dem Zeitgeschehen. Deutsches Kaiserreich, Kolonialgeschichte, Erster Weltkrieg, die „Goldenen“ Zwanziger Jahre der Weimarer Republik, Verfemung der Avantgarde im Nationalsozialismus sowie Zweiter Weltkrieg und Holocaust spiegeln sich in den Gemälden und Skulpturen wider.(Die Führung beginnt um 11.30 Uhr.)
Ort und Zeit: Neue Nationalgalerie, Potsdamer Straße 50, 10785 Berlin, 11.00 Uhr
Fahrverbindung: U-Bhf. Potsdamer Platz, S-Bhf. Potsdamer Platz, Bus: Potsdamer Brücke, Potsdamer Platz Bhf. / Voßstraße, Kulturforum, Philharmonie
Anmeldungen bis 13. März 2023: bfd@kulturring.berlin
Freitag, 31. März 2023, 11.00 Uhr
Besuch des LABSAALS in Lübars und Rundgang durch das alte Dorf
Der LABSAAL ist ein alter restaurierter Ballsaal, in dem Kulturveranstaltungen jeglicher Art präsentiert werden. Er befindet sich im Dorf Lübars im Berliner Norden. Das Dorf gehört zum Bezirk Reinickendorf und liegt gerade noch auf Berliner Stadtgebiet. Aber die Großstadt ist - gefühlt - sehr weit entfernt. Der dörfliche Charakter von Lübars ist komplett bewahrt, das gesamte Dorf steht unter Denkmalschutz. Es ist umgeben vom Naturschutzgebiet "Tegeler Fließ", das zum Wandern, Fahrradfahren und Reiten einlädt.
Alle zwei Jahre findet im LABSAAL die Nordberliner Kunstausstellung (mit heterogenen Stilrichtungen während jeder Ausstellung) statt. Wir besuchen sie an ihrem Eröffnungstag, anschließend gibt's eine Dorfführung mit vielen Anekdoten vom LABSAAL-Urgestein Balthasar Spring. Ein Kaffee im „Dorfkrug“ rundet den Bildungstag ab. Wer mag, kann hinterher auf ausgeschilderten Wegen ins „Tegeler Fließ“.
Mit Armin Emrich, Balthasar Spring, Antje Mann
Ort: Natur & Kultur (LABSAAL-Lübars) e.V., Alt Lübars 8, 13469 Berlin
Treffpunkt: 11.00 Uhr an der Bus-Endhaltestelle „Alt-Lübars“ der Buslinie 222 (die Haltestelle befindet sich direkt vor dem LABSAAL).
Fahrverbindung: Einige Busse der Linie 222 fahren in Richtung "Märkische Zeile". Dann Haltestelle "Zabel-Krüger-Damm/Alt-Lübars" aussteigen und nach links ins Dorf laufen (300 m). Anfahrt aus der Innenstadt zum Bus 222 entweder via S-Bhf. Waidmannslust (S 1 und S 26) oder via U-Bhf. Alt-Tegel (U 6; ACHTUNG: hier Schienenersatzverkehr nach Tegel mit Bussen ab Kurt-Schumacher-Platz !!).
Anmeldungen bis 21. März 2023: bfd@kulturring.berlin
