
Neugier entdecken,
Ingo Knechtel
welch verlockende Perspektive für die heutige Generation. „Bloß nicht langweilen“, sehen wir als neues Motto auf den rbb-Bildschirmen. Manch einer dachte, die Jungen wollen nur noch Spaß. Ist das etwa ein Vorurteil? Eine Studie der PFH Göttingen listet davon noch mehr auf: Alte seien langsam, umständlich, Hierarchie-ergeben, technikfeindlich, Junge dagegen vorlaut, materialistisch, respektlos,…

Unterwegs mit Concerto Brandenburg
Wolfram Haack
Frederic Ogden Nash schrieb den Text zu einem Song für das Broadway-Musical „One Touch of Venus“ von Kurt Weil, das 1943 uraufgeführt worden ist. Der Song trägt den pragmatischen Titel „Speak Low“ und handelt davon, wie die Zeit für Liebende scheinbar schneller vergeht, als um sie herum. Für meine Arbeit im Orchesterbüro in der Friedrichstaße leihe ich mir immer gern das folgende Zitat aus dem…

UMBRÜCHE: Fotografien 1980 – 1995 ANN-CHRISTINE JANSSON
Fotogalerie Friedrichshain: 30. November 2018 - 26. Januar 2019
Die Fotogalerie Friedrichshain präsentiert erstmals die umfangreiche Ausstellung UMBRÜCHE: Fotografien 1980 – 1995 der Fotografin Ann-Christine Jansson. Kuratiert wurde sie von Harald Hauswald, Gründungsmitglied der OSTKREUZ-Agentur der Fotografen. Die Ereignisse der 1980er Jahre, der Fall der Mauer und die darauf folgenden…

Russische und ukrainische Traditionen
Hanno Schult
Orthodoxe Neujahrs- und Weihnachtstraditionen in Russland und der Ukraine mit dem höchsten Anteil „rechtgläubiger Christen“ unterscheiden sich nicht nur kalendarisch sehr stark von den Traditionen, Riten und religiösen Gebräuchen der lateinischen Christen. So wirkt sich auch die Spaltung der Christenheit von 1054, das große Schisma, bis heute ganz wesentlich auch auf die Feiertagskultur der…

AG Rosa Winkel – Was nun?
Bernhard Korte
Es ist nicht leicht, nach dem herben Verlust, ausgelöst durch das viel zu frühe Ableben der bisherigen Leiterin der AG Dr. Carola Gerlach, wieder zur normalen Routine und damit zur wissenschaftlichen Forschungsarbeit zurückzukehren. Die Führung der Arbeitsgemeinschaft Rosa Winkel, die wissenschaftliche Anleitung der Forschungsmitarbeiter*innen und Freiwilligen sowie viele Projektansätze und erste…

Gedanken zur Zeitenwende: Der Fall [der] Mauer
Thomas Sefzig
Fast 30 Jahre ist es nun her. In den Monaten vor dem Fall der Mauer konnten wir alle miterleben, wie sich DDR-Flüchtlinge in die BRD-Botschaften in Polen, Ungarn und der Tschechoslowakei flüchteten. Wir erinnern uns an Gorbatschows Staatsbesuch und wie er Honecker etwas ins Ohr flüsterte, dieser kreidebleich wurde. Es war klar, dass er, seiner Glasnost- und Perestroika-Politik folgend, nicht wie…

„Ey Alter“
Dieter Rein
Interaktiv im Gasometer Schöneberg
Begonnen hatte der Seminartag für uns Bundesfreiwillige am 30. Oktober im Medienpoint Schöneberg mit Kaffee und Kuchen. Gerne stöberten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die alle über den Kulturring ihren Bundesfreiwilligendienst in unterschiedlichen Kultur- und Bildungseinrichtungen absolvieren, in den vielen sehr übersichtlich nach Fachgebieten sortierten…

Kulturring bilanziert Arbeit und geht mit Ideen und Elan ins Jubiläumsjahr
Ingo Knechtel
Ein grauer Novembertag, der Winter sendet seine ersten kalten Grüße, und doch sollte es den Mitgliedern des Kulturring bei ihrer alljährlichen Versammlung warm ums Herz werden. Das waren jedenfalls die Hoffnungen und Erwartungen der zahlreich Erschienenen und auch all jener, die sich um die Vorbereitung dieses Höhepunkts im Vereinsleben gekümmert haben. Ganz bewusst hatte der Vorstand in diesem…