Image-1747

Zu teuer,

Ingo Knechtel
befand Finanzsenator Nußbaum für die SPD und forderte das Aus des Öffentlichen Beschäftigungssektors in der Berliner Arbeitsförderung. In den Medien hieß es, Klaus Wowereit stünde hinter ihm und eröffne mit dem Thema den Wahlkampf gegen die Linken. Diese waren verschnupft, dann kompromissbereit und gaben sich nun mit 5000 Stellen (rd. 1000 weniger als derzeit) statt der anvisierten 8000 zufrieden,…
Image-1747

Die Geschichte der Frau ...

Thomas Hein
Die Geschichte der Frau... ist ein Einblick in die Arbeit des Projektes „Frauenbiografien in Reinickendorf“, welches vor nunmehr 2 Jahren im Rahmen des Berliner Öffentlichen Beschäftigungssektors seinen Anfang fand. Es wurden viele Seniorinnen nach ihren Lebensgeschichten befragt. Es in angedacht, 12 dieser Geschichten zu veröffentlichen. Hier ist für unsere Leser eine davon. Sie handelt von Frau…
Image-1747

Schwierig, schwierig – kultour à la carte, die 6. im Kulturring

Lutz Wunder
Als im vergangenen Sommer ein Häufchen unverdrossener Kulturmacher in Marzahn- Hellersdorf die Frage diskutierte, ob es ein 6. Event geben sollte, da ahnte von den Beteiligten noch keiner, wie sehr diese Frage an den Grundfesten des Projekts rütteln sollte. Anlass der Überlegungen waren schon damals einige grundsätzliche Probleme, mit denen die Beteiligten zu kämpfen hatten (und haben) – als da…
Image-1747

KulTour: Warum nicht in die Wuhlheide?

Jörg Bock
Wenn es heißt, wir fahren in die Wuhlheide, denkt man zuerst an die Kindl-Bühne, das Frei-zeit- und Erholungszentrum, die Parkeisenbahn und vielleicht noch den Kletterpark. Ich möchte Ihnen aber zeigen, dass es in der Wuhlheide noch viele Orte gibt, die es zu entdecken lohnt. Wenn man nicht in der Nähe der Wuhlheide wohnt, nimmt man am besten die Straßenbahn M17; 21; 27 oder 37 und fährt bis zur…
Image-1747

Tag des Kulturbundes in Bernau

Hartmut Gering
Ein von außen eher unscheinbarer Bau der 1950er Jahre erwartet die Besucher beim Betreten des „Kulturhofes“ in der Bernauer Breitscheidstraße 43a, seit 16 Jahren Domizil des „Treff 23“ im Niederbarnimer Kulturbund Bernau e. V. Aber was in diesem Hause kulturell abgeht, kann jedermann sofort im Schaukasten sehen und im geräumigen Mehrzwecksaal dann auch erleben. Kammermusikkonzerten mit einem…
Image-1747

Nach 75 Jahren – verfemter Künstler zurück in Treptow

Monika Niendorf
Wechselvolle Ausstellungen von besonderen Künstlern haben wir in der Kulturbundgalerie schon viele gesehen und erlebt, aber diese Bilder von Rudolf G. Bunk sind in vielerlei Hinsicht etwas Außergewöhnliches. Nicht nur, weil Rudolf Bunk hier in Treptow im Jahr 1908 geboren wurde, seine Eltern wohnten in der Köpenicker Landstraße 21, und bis zu seinem 6. Lebensjahr hier lebte, dann sein Studium der…
Image-1747

Gedenktafel enthüllt

Ingo Knechtel
Am 24. April 1945 wurden wegen ihrer Homosexualität vier Polizeibeamte in Spandau ermordet (KulturNews berichtete über ihr Schicksal in Heft 4/11). Nach nunmehr fast 66 Jahren ehrten sie ihre heutigen Kollegen und mit ihnen viele Berlinerinnen und Berliner. Am 13. April 2011 wurde am Ort des Geschehens, dem Gebäude des heutigen Polizeiabschnitts 21 in der Moritzstraße eine Gedenktafel mit…
Image-1747

Hurra – uns gibt es noch!

Silke Hennig, Gabriela Seifert
Im Januar verordnete uns das JobCenter eine Pause, die wir mit ehrenamtlicher Tätigkeit im Medienpoint Charlottenburg ausgleichen konnten. Seit Februar 2011 haben wir wieder täglich Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und arbeiten mit reduzierter Mann- und Frauschaft weiter. Örtlich sind wir in einer kleinen Passage angesiedelt, in der u.a. eine Bank, ein Russisches Heilungszentrum…
Archiv