
Die Zukunft hat längst begonnen
Uwe Ludwig Lauterkorn
Science Fiction, das ist das Hauptthema dieser Ausgabe, denn nicht nur feiert unser honoriger SF-Club ANDYMON sein 40-jähriges Bestehen, sondern werden wir überrollt von atemberaubenden technischen Neuerungen. Vielleicht kennt mancher Leser diesen Gedankengang: Vor nicht langer Zeit dachte ich, das Jahr 2000 wird in ferner Zukunft kommen, und dann gibt es überall Internet und Videotelefonie auf…

ANDYMON wird vierzig
Team ANDYMON
I: Ihr seid alle Mitglieder des Science-Fiction-Clubs ANDYMON bei uns im Kulturring. Wollt ihr euch mal kurz vorstellen?K: Ich bin Hardy Kettlitz und einer der Gründer unseres Clubs. Heute bin ich Verleger, Herausgeber und weiter Science-Fiction-Fan.N: Mein Name ist Ralf Neukirchen. Ich bin seit über dreißig Jahren Leiter unseres Clubs.B: Ich bin Wolfgang Both. Schon während des Studiums war ich…

Uns fehlen Utopien
Ingo Knechtel
Ein Gespräch mit Ralf Neukirchen, neues Mitglied im Vorstand des Kulturrings
Ralf Neukirchen treffe ich im Kulturhaus Baumschulenweg. Wir sind dort verabredet. Ich kenne ihn inzwischen viele Jahre, regelmäßig ist er zu den Mitgliedertreffen des Vereins zugegen. Und er ist für mich nicht nur der ruhige, umsichtige Leiter der Gruppe ANDYMON im Kulturring, sondern auch der Experte in allen Fragen…

Metalyse
Jerek erk Sigmon
Nachdem die »Lieder der Ersten Zeit« mehr Zuspruch gefunden haben, als ich zu hoffen wagte, habe ich eine Arbeit in Angriff genommen, deren Schwierigkeit mir von Anfang an klar war: die Ursprünge und Quellen unseres alten Liedgutes zu erforschen. Die Erste Zeit, wie sie in unserer Geschichtsschreibung genannt wird, ist ja nicht im strengen Sinne die erste; sie beginnt mit der Vereinbarung von…

Zwischen Utopie und Algorithmus
Daniel Aldridge
Ein Streifzug durch „Das Science Fiction Jahr 2024“
Am 12. Dezember 2024 feierte der Science-Fiction-Club ANDYMON – bei dem ich seit einem halben Jahr Mitglied bin – seine traditionelle Weihnachtsfeier. Neben Glühwein, Salaten und Christstollen beglückte der Club seine Mitglieder dieses Jahr mit dem Geschenk einer Ausgabe des Buches „Das Science Fiction Jahr 2024“, herausgegeben von Melanie…

Unendliche Weiten … ganz nah in der Crellestraße
Ingo Knechtel
Gerade kommt ein Foto in der Redaktion an: Richard Rubner im Raumanzug. Die Montage macht neugierig. Deshalb wollen wir Näheres wissen und fragen im Medienpoint nach.Herr Rubner, wir kennen Sie von den vielen kreativen Schaufenster-Gestaltungen im Medienpoint. Sind Sie nunmehr unter die Raumflieger gegangen? Das eher nicht, vielmehr ist die Collage für ein Schaufenster bestimmt zum Thema SciFi,…

Erde an Raumschiff! Bitte kommen!
Einmal mit einem Raumschiff in ferne Welten fliegen oder in einen Roboter verwandeln. Habt Ihr dazu Lust etwas zu malen oder zu basteln? Schickt Eure Bilder oder Kunstwerke an uns, entweder per Post oder per Mail als Foto, bis spätestens 30. Juni. Wir bereiten im Kindermedienpoint Spandau eine kleine Ausstellung vor und wollen auf unserer Webseite alle Einsendungen zeigen.
Viele Grüße aus…

Erinnerung und Exil
Ana Maria Linares
Am 17. Januar 2025 eröffnete die Fotogalerie Friedrichshain eine besondere Ausstellung, die die Geschichten und Arbeiten des Nodo Alemania präsentiert. Diese Ausstellung vereint Fotografien, gewebte Kunstwerke und Ergebnisse aus Workshops und Dialogräumen, die das Kollektiv im Laufe der Jahre organisiert hat. Sie ist nicht nur eine Dokumentation, sondern ein lebendiges Zeugnis des Engagements der…

(k)ein Abschied
kaum eine Person hat im Kulturring so viel bewegt wie Antje Mann. In mehr als zwei Jahrzehnten hat sie nicht nur Projekte in Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg entwickelt und betreut, sondern außerdem unseren übergreifenden Bundesfreiwilligendienst und das Jobcoaching Programm im Kulturring etabliert und geleitet. Und das alles in aller Ruhe und Bescheidenheit.
Wir danken dir sehr Antje! Und vor…