Frei sein
Ingo Knechtel
ist nicht nur für jeden einzelnen eine grundlegende Lebensmaxime, es stellt auch für Vereine eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit dar. Freier Träger in einer freien Kulturszene zu sein, ist auch eine Bedingung für den Anspruch, im Interesse der Allgemeinheit aktiv zu werden. Es heißt aber auch, sich der damit einhergehenden Verantwortung bewusst zu sein und ihr gerecht zu…
Von der Leichtigkeit des Menschseins
Petra Hornung
Figurinen von Ariane Appelmann im Kulturbund Treptow
Manchmal bedarf es des glücklichen Zufalls, damit ein ganzes kreatives Lebenswerk aus den Schubläden heraus endlich wieder das Licht der Welt erblicken darf. Ariane Appelmanns wahrhaft kostbare Kostümentwürfe, ihre Figurinen, sind ein solch verborgener Schatz. Und dieser wird, zumindest als Anklang, - die Auswahl war schwer - präsentiert sein…
Religiosität und Glauben
Ingo Knechtel
Ein spannendes Thema in der Welt von heute, dem sich wohl niemand entziehen kann. Alle sind wir konfrontiert mit den unterschiedlichen Facetten großer Weltreligionen und kleiner Glaubensgemeinschaften. Die Religionsfreiheit ist im Grundgesetz unseres Landes garantiert, geboten ist auch die gegenseitige Toleranz der verschiedenen Religionen untereinander. Ja auch jene, die keiner Religion anhängen,…
Distant Islands I Fotografien zum Brexit
Annemie Martin
Fotogalerie Friedrichshain – 2. bis 16. März 2018
Ein Neologismus, eine Auflehnung und die Unabsehbarkeit ihrer Folgen: Der Brexit. Den Austritt eines Mitgliedsstaates aus der EU hat es so nie gegeben, folglich bewegen sich alle Ausblicke auf rein spekulativem Boden. Was aber greifbar wird, sind die aktuellen Stimmungen eines Landes, das uns nah und gleichzeitig seltsam fern erscheint.
Die…
Sanierung des Kulturforums Hellersdorf – Auf der Suche nach Zwischenlösungen
Antje Mann
Das Kulturforum Hellersdorf in der Carola-Neher- Straße soll ab Mai dieses Jahres saniert werden. Das freut den Kulturring sehr, da ihm das Haus als dessen Betreiber seit 2003 sehr ans Herz gewachsen ist. Aber die Einrichtung als „Hülle“ für die Angebote des Vereins hat allen Organisatoren wegen ihrer Baufälligkeit in den letzten Jahren auch viel Kummer und Sorgen bereitet. Mal tropfte es aus den…
Gedenktafel für Carola Neher
Dr. Gerhard Schewe
Wer öfter mal aus seinem Kiez herauskommt, wird sie hier und da schon entdeckt haben: jene Porzellantafeln, die in kobaltblauer Schrift an Personen oder auch Institutionen erinnern, die das Bild und den Ruf der preußisch-deutschen Hauptstadt mit geprägt haben und in deren historischem Gedächtnis aufbewahrt bleiben sollen. Politiker gehören dazu, Widerstandskämpfer, Wissenschaftler, Ärzte,…
Zeitgeschichte im Film
I.K. unter Verwendung von wikipedia
Der Kulturring überrascht sein Publikum im Februar im Club in der Baumschulenweger Ernststraße sowie in der Bohnsdorfer Kulturküche mit einem spannenden und anspruchsvollen Filmangebot, das interessante Begegnungen und Wiederbegegnungen ermöglicht. Die Erinnerung an Brechts 120. Geburtstag am 10. Februar ist Anlass, sich mit Slantan Dudows Film „Kuhle Wampe“ zu beschäftigen, an dessen Drehbuch…
Baumscheiben – grüner geht ümmer!
Thomas Sefzig
Das Online-Nachbarschaftsportal nebenan.de hat einen Preis ausgelobt für die beste Nachbarschaftsaktion. Schöner Gedanke, oder? Sehr viele Städte und Kieze setzten ihre Projekte um und bewarben sich. Zum Landessieger Berlin-Brandenburg und damit ins Semi-Finale hat es die Kunger-Kiez-Initiative e.V. geschafft, und zwar mit dem Baumscheiben-Fest, das über mehrere Jahre geplant und organisiert…
Berliner KulturTouren (BKT) nicht mehr beim Kulturring
Die Veranstaltungsreihe Berliner Kultur Touren wird 2018 nicht mehr durch den Kulturring in Berlin e.V. durchgeführt. Organisator Dr. Werner Baumgart teilte dies zum Jahresende in einem Schreiben an die Vereinsvorsitzende Dr. Beate Reisch mit. Er blicke auf eine erfolgreiche 10jährige Zusammenarbeit mit dem Kulturring zurück, sehe sich aber veranlasst, sich nunmehr „anderen Aufgaben zuzuwenden“.…