Image-1747

Wir sind eins

Ingo Knechtel


– so könnte vielleicht das Motto lauten angesichts der mittlerweile 100 Jahre, auf die Berlin mit all seinen Bezirken als Großstadt zurückblickt. Berlin ist zwar noch viel älter, aber in seiner modernen Form existiert es seit der Gebietsreform von 1920. Und – wie wir alle wissen – war auch in den letzten 100 Jahren Berlin nicht immer eins. Es war geteilt durch Besatzungszonen nach 1945, dann…
Image-406

Berlins heterogenes Weichbild | Wie Berlin durch Eingemeindung von Stadt und Städtchen das wurde, was es heute ist

Dagmar Gleim


Berlin feiert 2020 ein Jahrhundertereignis. Acht Städte, 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirke wurden am 1.10.1920 zu „Groß-Berlin“ vereint. Quasi über Nacht wuchs die Stadt von 66 auf 878 Quadratkilometer Fläche an. Das damals frisch gegründete „Groß-Berlin“ hat dem heutigen Berlin seine Gestalt gegeben. Die Gründe dafür und die Fragestellungen, wie mit der neuen Großstadt umzugehen ist, weisen…
Image-408

Jubiläum 2020 Berlin zum Hundertsten | Kulturring-Projektteam findet sich

Dominique Fritzsche


Die verfassungsgebende Preußische Landesversammlung verabschiedete am 27. April 1920 das Gesetz über die Bildung der neuen Stadt- und Einheitsgemeinde Berlin. Am 1. Oktober 2020 trat das sogenannte Groß-Berlin-Gesetz in Kraft. Dieses 1920 entstandene Stadtgebiet besteht nur mit wenigen Änderungen bis heute. Es umfasste acht Städte, 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirke mit einer Fläche von 878…
Image-409

Bilanz und Mitgliedervotum

Astrid Lehmann, Ingo Knechtel


„Deutschland übergestern“, unter diesem Titel waren Fotografien zu radikalen Veränderungen am Arbeitsplatz nach der Wende in der Fotogalerie Friedrichshain zu sehen, als sich die Mitglieder des Kulturring zur Wahlversammlung am 2. Dezember trafen. Und vieles in dieser Ausstellung ließ die erschienenen Mitglieder dabei an die Arbeit des Kulturrings denken. Aus den Umbrüchen der Wendezeit…
Image-410

Das war ein Fest!

Hannelore Sigbjoernsen


Mit viel Geschwätz und Gelärm verabschiedeten sich um die Mittagszeit am 6. November 2019 50 Viert- und Fünftklässler aus Hellersdorf und Prenzlauer Berg mit ihren bemalten Mauersteinen und -kartons unter den Armen und Sportrucksäcken auf dem Rücken im St.-Elisabeth-Stift Prenzlauer Berg voneinander, um wieder in ihre Schulen zu fahren. Das war ein Fest! Man hat gemeinsam die Mauer eingerissen! D…
Image-411

Aktion – leere Sockel | Kunst-Klau-Report im Kontext temporärer Kunstprovokation

Petra Hornung


Kunstdiebstahl hat es schon zu allen Zeiten gegeben. Der Verlust, besonders dann, wenn sich die Kunstwerke im öffentlichen Raum befinden und somit allen gehören, bedeutet auch den Verlust kultureller Teilhabe und kultureller Zeitzeugnisse. Die 100 Kilogramm schwere Goldmünze aus dem berühmten und hochgesicherten Berliner Bodemuseum, die mit einer Schubkarre wegtransportiert wurde, wird wohl nie…
Image-413

Résumé Themenmonat 30 Jahre Mauerfall

Hannelore Sigbjoernsen


Alle Anstrengungen haben sich gelohnt. Der Themenmonat war ein voller Erfolg. Nicht nur deshalb, weil keine Veranstaltung ausfallen musste oder „an den Baum ging“. Alle Projektbereiche haben mitgewirkt und vor allem viele Partner, die zuvor den Kulturring nicht oder kaum kannten, waren dabei und haben gemeinsam gewonnen. Der Verein und seine Partner sind auch ein Stück weiter in ihrer Wirksamkeit…
Image-415

Wundersame Entscheidungen in Marzahn-Hellersdorf

Ingo Knechtel


Da reibt sich der kulturell Interessierte im Bezirk Marzahn-Hellerdorf verwundert die Augen: Die Bezirkspresse berichtet Anfang des Monats Dezember unter der Schlagzeile „Kultureinrichtungen in Gefahr – Das Bezirksamt will Angebote in drei Häusern streichen“ („Die Woche“  vom 4.12. auf ­Seite 1). Dabei soll es sich um das Mahlsdorfer Kunsthaus Flora, die Galerie M in Marzahn und die…
Archiv