Gemeinsam Singen macht Spaß

Uwe Rittner

„Musik integrativ“ soll verbinden / Viel Anklang in Reinickendorfer KITAS und Schulen

Seit 15. Januar dieses Jahres arbeiten Projektleiter Detlef Brand und seine neun Mitstreiter an einer multikulturellen Kinderliedersammlung. Das Reinickendorfer Projekt „Musik interaktiv“des Kulturring in Berlin e. V. hat bereits nach wenigen Monaten viel Resonanz an den Reinickendorfer KITAS und Schulen gefunden.

Zehn Schulen und elf KITAS sind bereits dabei und mit weiteren Einrichtungen wird zur Zeit verhan-delt. Es werden Gespräche mit den Erziehern von KITAS und Direktoren und Lehrer, insbesondere Musiklehrern an Reinickendorfer Schulen geführt.

Die Kinder sind dabei mit viel Eifer bei der Sache. So malen viele zu ihren Kinderliedern kleine Bilder oder erzählen Geschichten, wo ihr Kinderlied herkommt, wer es ihnen vorgesungen und beigebracht hat. Die Bilder und Geschichten, die von den Projektmitarbeitern aufgeschrieben werden, sollen später einmal die Broschüre mit der multikulturellen Kinderliedersammlung bereichern und illustrieren.

Gesammelt wurden bisher Kinderlieder in fünf Sprachen, Deutsch, Arabisch, Türkisch, Russisch und Polnisch. Ein weiterer Schwerpunkt der Projektarbeit ist, die Kinderlieder in Noten zu fassen und, wo es sich ergibt, sie auch ins Deutsche zu übersetzen. Am Ende der Projektarbeit, im Oktober diesen Jahres, soll eine Broschüre stehen, mit Kinderliedern aus vielen Ländern, nach der in den KITAS und Schulen gemeinsam gesungen werden kann. 30 Lieder mit Texten und Noten in fünf Sprachen: Das ist das Ziel der Projektgruppe. Die Kinder, Lehrer, Erzieher und Eltern sollen durch diese Broschüre aber auch Hintergründe zu diesem oder jenen Kinderlied erfahren.

Zur Kinderkunstmeile am 8. September auf der Jugendfarm Lübars, sollen die ersten Früchte der Pro-jektarbeit einem breiten Publikum präsentiert werden. Bis dahin liegt noch eine Menge Arbeit vor den Projektmitarbeitern um Detlef Brand.

Gemeinsam singen macht Spaß! Mit dem Projekt leistet der Kulturring in Berlin e. V. einen kleinen Beitrag zur Integration in KITAS und Schulen. „Musik integrativ“ soll Anstöße geben, zum Beispiel zu Musik-AGs in Reinickendorfer Schulen. Ob Arabisch, Türkisch, Polnisch oder Deutsch – die Sprache der Musik ist international.

Archiv