Netzwerk der Wärme und Kunst?

Antje Mann

Mitte März startete im Studio Bildende Kunst das Programm „Hereinspaziert – ­Gemeinsam Kultur erleben“, gefördert durch das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin aus Mitteln der Bezirklichen Kulturförderung/Netzwerk der Wärme. Wir waren gespannt, ob das Konzept Kunst und Kultur als Begegnungsort von Energiearmut betroffener Menschen angenommen, und zu einer Galerie mit Schwerpunkt künstlerische Grafik, passen würde.

Das zusätzliche Angebot lud ein zu Vorträgen, Lesungen, Kunstworkshops und Führungen durch die aktuellen Ausstellungen. In der Galerie konnte man sich bei kostenlos angebotenen Getränken austauschen, die Kunst bestaunen oder einfach auch, von den Kunstwerken inspiriert, zeichnen.

Wir waren überrascht über die große positive Resonanz der angebotenen Kunstworkshops, die speziell an Anfänger:innen zum gemeinsamen Ausprobieren, Vernetzung und Austausch gerichtet war. Die wöchentlich angebotenen Workshops „Malen an der Staffelei“, „Modellieren lernen“ und „Zeichnen“, und auch die Schnupperkurse, wie zum Beispiel „Makramee“, wurden dankend von der Nachbarschaft angenommen. Unter Anleitungen der Künstlerinnen Teresa Casanueva, Wang Lan, Dagmar Steinborn und des Künstlers Poule R. Weile entstanden vielfältige Ergebnisse. Das aus dem Netzwerk der Wärme und das regulär im SBK angebotene Kulturprogramm, die regelmäßig stattfindenden Kunstzirkel, die VHS-Kurse und Ausstellungen füllten die „kleine Kunstvilla“  mit einer quirligen Lebendigkeit  und sorgte für  ausgeschöpfte räumliche Kapazitäten.

Anfang September bis Dezember geht es weiter mit dem zusätzlichen Programm. Neben den schon genannten generationsübergreifenden Workshops werden Textilmalerei, Schablonendruck und Bastelei zur Weihnachtszeit angeboten. Auch darf man sich auf Lesungen mit musikalischer Begleitung, einem Galeriekonzert mit Abendbrot und einen lustigen Cartoon-Vortrag mit Bildpräsentation des Künstlers Lo Graf von Blickensdorf freuen. Und das alles bei freiem Eintritt. Jede/r ist willkommen: gemeinsam Kultur erleben, kreativ sein, sich vernetzen und austauschen!

Archiv