Zum Abschluss der fast dreijährigen ViduKids Europareise lud Oliver Thiel das Projektteam in seine norwegischen Heimatstadt Trondheim Ende Mai ein. Oliver arbeitet dort als außerordentlicher Professor an der Königin-Maud-Universität. Dem Team vermittelte er in seiner selbstentwickelten Mathematikwerkstatt für Kindergärten den praxisnahen Umgang mit mathematischen Inhalten. Kinder begreifen Mathematik mit Hilfe verschiedenster Objekte, Spiele und Spielgeräte durch greifen, fühlen, riechen auf verschiedensten Kanälen. Durch beobachten, beschreiben, vergleichen, zählen, wiegen und messen bleibt dass Interesse wach, kreative Lösungen ergeben sich fast von selbst.
In diesem spannenden Lernlabor gab es einen letzten Stop-Motion Workshop mit einer Kindergartengruppe aus der Stadt. Gemeinsam mit dem europäischen Team spielten die Kinder in Kleingruppen mit mathematischen Geschichten. Dabei wurden Bühnenhintergründe gebastelt, Tierfiguren in Reihen angeordnet und bewegt. Eine andere Gruppe beschäftigte sich mit verschiedenen Holzformen und einer Plastikspinne, die dann im Video von alleine hin- und hersprangen. In der anschließenden Präsentation auf großer Leinwand konnten die Kinder ihre Ideen beschreiben, Stop-Motion Videos anderer Gruppen kommentieren und so Mathematik in einer anderen Dimension erleben. Dies macht die Medienpädagogik beim Kulturring seit inzwischen vielen Jahrzehnten aus. Der spielerische Umgang mit Medien, das Produzieren und Reflektieren.
Die Resultate und weiteren Konzepte von ViduKids, kann man sich auf der www.vidukids.eu Webseite mit vielen deutschen Übersetzungen anschauen. Viel Spaß damit!