Das Buch lebt! – 10 Jahre Medienpoint in Schöneberg

Regina Sommerfeld

Die Crellestraße in Schöneberg ist ein lebendiger Kiez mit Gastronomie, Kleinkunstgewerbe und sozio-kulturellen Angeboten. Mittendrin leuchtet der Medienpoint mit seinem blauen Ladengeschäft und den Büchertischen davor. Seit zehn Jahren prägt der Buchladen das Straßenbild und ist integrierter Partner der Geschäftstreibenden. Zehn Jahre lang wurden Bücher gerettet, das Lesen gefördert und die interkulturelle Kommunikation gestärkt. Grund genug, dies am 6. Juni mit einem Familienfest zu feiern. Kulturring-Koordinator Reno Döring blickte in seiner Ansprache zunächst zurück und schilderte die vielschichtige Notwendigkeit des Medienpoints. Dann übergab er das Wort an die Schirmherrin des Tages, Petra Dittmeyer (CDU), Vorsitzende der BVV Tempelhof-Schöneberg. Die freundliche Dame sprach mit ehrlicher Begeisterung über das Projekt und sein Wirken. Ihre Rede gipfelte in dem Ausruf „Das Buch lebt!“, wobei sie auf die Sinnlichkeit eines gedruckten Buches anspielte aber gleichzeitig ungewollt das Motto des Jubiläums lieferte, denn nur wenn das Buch lebt kann auch der Medienpoint weiterleben. Dittmeyer übergab einen üppigen Blumenstrauß an die Medienpoint-Projektleiterin Friederike Büchner, die mit Dank darauf aufmerksam machte, dass die zehn erfolgreichen Jahre nur durch die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zustande kommen konnten. Und diese waren es natürlich auch, die das Fest organisiert und gestaltet hatten, die an jenem sonnigen Nachmittag die Passanten mit selbstgebackenem Kuchen und Bratwürsten vom Grill versorgten.Für die Kleinen gab es frisch zubereitete Zuckerwatte und mit Helium gefüllte Luftballons. Unter den zahlreichen Besuchern waren auch Ehemalige und Mitarbeiter aus anderen Medienpoints des Kulturrings sowie zahlreiche Stammkunden und Anwohner. Sie alle hatten Freude an afrikanischer Live-Musik, dem Vorleser Dirk Lausch, einer Shisha-Lounge, einer Bastelwerkstatt für Kinder und natürlich Unmengen von kostenlosen Büchern. Zu danken ist an dieser Stelle dem Kiezfonds Schöneberg, der das ehrenamtliche Engagement und die Förderung der Integration und des Zusammenlebens im Kiez durch den Medienpoint an diesem Tage finanziell unterstützte. Es war ein lautes, buntes und fröhliches Fest – ein medial pointiertes Miteinander. Möge das Buch noch lange leben und mit ihm der blaue Buchladen in der Crellestraße.

Archiv