Karlshorst wird 120 – wir feiern mit

Michael Laschke

Karlshorst- der Ortsteil im Süden des Bezirkes Lichtenberg feiert in diesem Jahr den 120. Jahrestag der Koloniegründung.

Am 25. Mai 1895 genehmigte der Landrat des Kreises Niederbarnim den „Colonie-Consens, die offizielle Gründungsurkunde. Europaweit bekannt wurde Karlshorst durch die Rennbahn des hochadligen Vereins für Hindernisrennen zu Berlin, die bereits ein Jahr zuvor eröffnet worden war. Zum Ende des ersten Weltkrieges wurde es kurzzeitig Standort einer kaiserlichen Fliegergarnison. In Karlshorst entstanden große Volksschulen, zwei christliche Kirchen und eines der modernsten Krankenhäuser Deutschlands. Seit 1937 hatte eine der führenden Ausbildungsstätten der Wehrmacht ihren Sitz in Karlshorst.

Weltbekannt wurde Karlshorst am 8. Mai 1945 mit der Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde durch die Oberkommandierenden aller Waffengattungen der faschistischen deutschen Streitkräfte vor den Vertretern der Alliierten Streitkräfte im Offizierskasino der Festungspionierschule der deutschen Wehrmacht. Damit endete der Zweite Weltkrieg auf dem europäischen Kontinent in Karlshorst. Das Offizierskasino ist heute das Deutsch-Russische Museum.

Trotz der zeitweiligen Nutzung eines Teils des Karlshorster Territoriums zur Unterbringung sowjetischer, später russischer Truppen in Form eines Sperrgebietes und Ausweisung der dort wohnenden deutschen Bevölkerung, wuchs Karlshorst nach 1954 rasch an. Am Bahnhof entstand als Reparationsbau das Haus der Offiziere, später Theater Karlshorst, heute Schostakowitsch-Musikschule Lichtenberg. Die seit den Zwanzigerjahren angesiedelte holzverarbeitende Industrie wurde ausgebaut. Schulen und Wohnungen entstanden neu. Die Hochschule für Ökonomie trug durch ihre Ausbildung von Wirtschaftsfachleuten für die damaligen Entwicklungsländer den Namen von Karlshorst erneut in die Welt. Diese Tradition setzt die heutige HTW fort.

Vereine, Institutionen und Initiativgruppen haben sich zum Ziel gesetzt, das Jahr 2015 gemeinsam als Jubiläumsjahr zu begehen. Die Geschichtsfreunde Karlshorst im Kulturring beteiligen sich daran mit einer Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen.

Die folgende Seiten enthält eine kleine Auswahl aller Veranstaltungen. Veränderungen sind möglich. Weitere Termine kommen hinzu.11. Januar

Neujahrkonzert mit Eröffnung des Festjahres, Kirche zur Frohen Botschaft

26. Februar

Vortrag zu einem geheimnisvollen Ort. Das Staatliche Amt für Atomsicherheit und Strahlenschutz der DDR. Geschichtsfreunde Karlshorst

25. März

Vortrag Siedlungsstrukturen der späten Bronzezeit unter den Treskow-Höfen in Karlshorst. Museum Lichtenberg, Büro Baßler und Geschichtsfreunde Karlshorst

26. März

Vortrag Juden in Karlshorst seit 1895. Geschichtsfreunde Karlshorst

18. April, 11 Uhr

Führung zum Thema Biotope und seltene Bäume im östlichen Teil von Karlshorst

mit Dr. Bärbel Laschke

8. Mai

Museumsfest mit Toast auf den Frieden

9. Mai und 16. Mai, jeweils 11 Uhr

Geschichte im Biesenhorster Sand. Von Luftschiffen, Flugplatz und Festungspionierschule, Treffpunkt Vorplatz Deutsch-Russisches Museum. Geschichtsfreunde Karlshorst, Führung mit Herrn Schneider

13. Mai

Erinnerungen an das Ende des zweiten Weltkrieges, Erzählkreis Karlshorst

s 23. bis 25. Mai

Volksfest auf der Rennbahn, Pferdesportpark

29. Mai., 15 Uhr

Festveranstaltung aus Anlass des 120. Jubiläums mit einer gemeinsamen Ausstellung des Museums Lichtenberg und der Geschichtsfreunde Karlshorst im Kulturhaus

5. Juni

Karlshorst Revue, Kulturhaus Karlshorst, Zimmertheater, Bürgerverein Karlshorst e.V.

Juni (Termin wird noch festgelegt)

Karlshorst zieht um, Festumzug, iKARUSS Stadtteilzentrum, Wandlitzstraße 13

10. September, 19 Uhr

Vortrag zu Biotopen und Naturdenkmalen in der Region Karlshorst, iKARUSS Stadtteilzentrum, Wandlitzstraße 13

24. September, 19 Uhr

Neues aus dem Leben von Oscar Gregorovius Treffen der Geschichtsfreunde, iKARUSS Stadtteilzentrum Wandlitzstraße 13

22. Oktober, 19 Uhr

„Kleine Straßen - Große Namen“ Treffen der Geschichtsfreunde. iKARUSS Stadtteilzentrum, Wandlitzstraße 13

Die Geschichtsfreunde bereiten mit Unterstützung der HOWOGE und des Büros Baßler in Karlshorst in der Reihe „Karlshorster Beiträge zur Geschichte und Kultur“ Publikationen zu folgenden Themen vor:

- Standorte: Von Luftschiffen, Flugplatz und Festungspionierschule

- Der Nahverkehr in und um Karlshorst.

- Die archäologischen Funde in den Treskow-Höfen in Karlshorst

- Neues zur Geschichte von Karlshorst

Bereits erschienen ist in der Reihe „Karlshorst-Kalender“, 9. Ausgabe (2015): „Berlin-Karlshorst wird 120 Jahre. Vom Vorwerk zum Großstadtvorort“. Nur noch Restexemplare sind beim Kulturring verfügbar.

Archiv